Warsaw 15 ºC
Kontaktformular

Kunst und Kultur

Krakow kultura 540.jpg

Tradition und Moderne liegen in der polnischen Gegenwartskultur nah beieinander. Erinnerungen an vergangene Größe und das Leid der polnischen Teilungen treffen auf eine Gesellschaft, die sich seit dem Wandel von 1989 im Umbruch befindet. Romantische Traditionen hinterließen ebenso ihre Spuren, wie die Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts.

Musikliebhaber haben in Polen die Wahl zwischen ungefähr 180 Orchestern, Ensembles und Chören. Zu der ersten Reihe zählen das Nationale Philharmonische Orchester Warszawa, das Radiosinfonieorchester Katowice, die Sinfonia Varsovia und die Simfonietta Cracovia.

Polen hat für die Touristen ein vielfältiges Kulturprogramm vorbereitet. Da bieten sich viele Musikfestivals, wie auch tausend einmalig bzw. zyklisch organisierte Events von nationaler und internationaler Bedeutung. Zu den renommiertesten Musikfestivals weltweit gehört zweifellos der internationale Chopinwettbewerb in Warschau. Im Sommer gibt es viele Open-Air-Festivals.

Klassikfestivals

Nicht nur Chopin

Liebhaber klassischer Musik kommen in Polen voll auf ihre Kosten. Bedeutende Veranstaltungen wie das Festival "Warschauer Herbst" können auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken. Gerade in den vergangenen Jahren konnten sich zudem zahlreiche junge Festivals einen festen Platz im Veranstaltungskalender sichern. So die Misteria Paschalia, das österliche Beethoven-Festival oder das Festival Sacrum Profanum. Als Kulisse dienen nicht nur die besten Konzertsäle des Landes, sondern auch ehemalige Industriegebäude, Kathedralen und moderne Clubs.

Designfestivals

Kunst - Handwerk - Design

Von der Innovationskraft polnischer Designer kann man sich auf den Festivals der Branche überzeugen. So gibt es im Rahmen der von Design Centrum organisierten Gdynia Design Days Neuigkeiten aus Polen und der ganzen Welt zu sehen. Das Innovationszentrum Concordia Design in der Messestadt Posen organisiert regelmäßig internationale Events wie das Textil-Festival. Einen Namen hat sich bereits das junge Lodz Design Festival in der ehemaligen Textilmetropolie Lodz gemacht. Zu den Highlights zählt der Wettbewerb make me! für Newcomer aus aller Welt.

Jazzfestivals

Eine Klasse für sich

Schon zu Zeiten des Kommunismus erlangte die polnische Jazzszene Weltruhm. Musiker wie Krzysztof Komeda, Urszula Dudziak oder Tomasz Stanko sind auch eingefleischten Fans in Übersee ein Begriff. Bis heute gehören Festivals wie das Jazz Jamboree, eines der ältesten seiner Art in Europa, zum festen Veranstaltungskalender in Polen. Die Festivals finden ebenso in klassischen Jazz-Clubs, wie auch in Konzerthallen und Kirchen statt. Eine besondere Tradition sind die „Zaduszki Jazzowe“. Jedes Jahr zu Allerseelen gedenken polnische Musiker im ganzen Land ihrer jüngst verstorbenen Kollegen und geben kostenlose Konzerte in Kirchen, Clubs und Theater.

Theater und Oper

Auf der Höhe der Zeit

Seit den 1960er Jahren steht polnisches Theater für Innovation und die Arbeit mit Tabu-Themen. Zeitgenössische Künstler setzen diese Tradition fort. Große Theaterfestivals wie das Shakespeare Festival oder das Malta-Festival zeigen regelmäßig bedeutende polnische und internationale Produktionen. Auch die polnische Opernkunst ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Sänger wie Piotr Beczala, Aleksandra Kurzak und Mariusz Kwiecien sind regelmäßig in der New Yorker Metropolitan Opera, der Mailänder Scala oder im Pariser Opernhaus zu sehen. Die Breslauer Oper hat großen Erfolg mit ihren Mega-Inszenierungen bekannter Meisterwerke.

Musikliebhaber haben in Polen die Wahl zwischen ungefähr 180 Orchestern, Ensembles und Chören. Zu der ersten Reihe zählen das Nationale Philharmonische Orchester Warszawa, das Radiosinfonieorchester Katowice, die Sinfonia Varsovia und die Simfonietta Cracovia.

Das Danziger Shakespeare-Theater
Das Theater entstand am historischen Ort der alten Fechtschule in der Straße Vorstädtischer Graben am Rande der Rechtstadt
Ermländisch-Masurische Philharmonie in Olsztyn
Im Jahre 2011 wurde das neue beeindruckende Gebäude gebaut, in welchem heute die Institution ihren Sitz hat
Das musikalische Kaleidoskop
Romantischer Chopin oder kapriziöser Szymanowski? Lutosławski, aristokratischer Avantgardist des 20. Jahrhunderts, oder Penderecki.....
Abends in der Oper
Ein Besuch der Oper ist in Polen nicht allein ein musikalisches Ereignis!
Veranstaltungen in Krakau
In Krakau finden das ganze Jahr über Konzerte, Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen statt
Hier können Sie den Newsletter abonnieren

Unsere Adresse

Polnisches Fremdenverkehrsamt
Fleschgasse 34/2a
A-1130 Wien

Jetzt anschauen