Andere Sportarten
Wer auf den ganz großen Adrenalinstoss aus ist, kann diesen beim Hochgebirgsklettern, Rafting oder Wildwasserpaddeln erleben.
Klettersport kann man in Polen sowohl an künstlichen Wänden wie auch im Gebirge trainieren. Dazu ist keine Erlaubnis notwendig, dennoch sollte man bedenken, dass sich die schönsten Kletterwände meist auf naturgeschütztem Gelände befinden (z.B. im Tatrzański-Nationalpark) und der Zugang zu ihnen nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Beliebte Ziele für Klettertouren sind das Krakau-Tschenstochauer Jura oder das Riesengebirge.
Sehr beliebt bei Jung und Alt sind Hochseilgärten. Sie sind in zahlreichen Ferienorten zu finden, ob in Szklarska Poręba (Schreiberhau) im polnischen Riesengebirge oder im Ostseebad Kołobrzeg (Kolberg).
Auf jene, die sich für atemberaubende Rafting-Erlebnisse entscheiden, wartet der Dunajec-Flussdurchbruch. Diese malerische Strecke gehört zu den leichteren in Polen. Gute Möglichkeiten für Wildwasserpaddler im Gebirge herrschen im Frühjahr auf der Kamienna (Nebenfluss des Bóbr) und Białka (Nebenfluss des Dunajec). Aber auch einige Flüsse im Norden Polens sind ein Garant für aufregende Touren.
Paradgliding ist auch in Polen sehr beliebt. Gute thermische Bedingungen herrschen im Riesengebirge und in den Schlesischen Beskiden. Segelflugzentren gibt es nicht nur in den südlichen Gebirgsregionen, sondern auch in anderen Landesteilen, zum Beispiel in Leszno (Lissa) in Großpolen. In die Lüfte gehen kann man in Polen auch mit Kleinflugzeugen, die Rundflüge für Touristen anbieten, oder mit einem Fesselballon.