Warsaw 12.8 ºC
Kontaktformular
Szczecin/Stettin - Hochseehafen im Landinneren

Szczecin ist die wichtigste polnische Hafenstadt. Sie zählt rund 450.000 Einwohner. Die ehemalige Hansestadt wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört. Heute ist Szczecin mit seiner großen Werft und zahlreichen anderen Industriebetrieben ein wichtiges Wirtschaftszentrum, aber auch kulturell bedeutend. Szczecin ist Verwaltungssitz der Woiwodschaft Westpommern.
Im 16. Jahrhundert im Renaissancestil errichtet, war es im Krieg stark zerstört worden und wurde bis 1980 originalgetreu wieder aufgebaut. Der mächtige Bau mit fünf Flügeln und zwei Innenhöfen ist heute nicht nur Museum, sondern auch eines der wichtigsten Veranstaltungszentren. Oper, Operette und ein Theater haben hier ihre Spielstätten, Konzerte finden im Saal und während der Sommermonate auch im Haupthof statt.Der Aufstieg über 200 Stufen zur Turmspitze wird mit einem Panoramablick auf die Stadt und das Oderhaff belohnt.
Ein Teil der im Krieg zerstörten Altstadt wurde wieder originalgetreu aufgebaut. Die direkt an der Oder gelegene St. Johanniskirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Das im gotischen Stil restaurierte Rathaus beherbergt heute das Stadtmuseum. Ganz in der Nähe befindet sich das nach einer reichen Kaufmannsfamilie benannte Loitz-Haus aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, heute Sitz der Kunsthochschule. Die Kathedrale des Apostels Jakob ist die größte gotische Kirche der Stadt. Das reich verzierte barocke Portowa-Tor beherbergt ein Café. Die Hafenstadt lockt Gäste auch mit einem guten Angebot an
Sehenswürdigkeiten:
Das bedeutendste Bauwerk der Stadt ist das am Steilufer der Oder gelegene, schon von weitem sichtbare Schloss der Pommerschen Herzoge.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind das Oderhaff mit mehreren Fischerorten und guten Freizeitmöglichkeiten sowie die Urwälder Goleniowska, Wkrzanska und Bukowa.

Adressen:

Theater:
Teatr Letni, (Sommertheater), ul. Falata 2, Tel. 0 91/4 87 20 97
Teatr Lalek Pleciuga (Puppentheater), ul. Kaszubska 9, Tel. 0 91/4 33 58 04
Teatr Pantomimy, ul. Korsarzy 2, Tel. 0 91/4 33 75 59
Teatr Wspolczesny, Waly Chrobrego 3, Tel. 0 91/4 89 23 23

Musik:
Filharmonia, Pl. Armii Krajowej 1, Tel. 0 91/4 22 05 89
Opera i Operetka, ul. Korsarzy 34, Tel. 0 91/4 89 93 40

Ausstellungen:
Muzeum Morskie (Meeresmuseum), Waly Chrobrego 3, Tel. 0 91/4 33 60 02
Zamek Ksiazat Pomorskich (Schloss), ul. Korsarzy 1, Tel. 0 91/4 33 88 41
Muzeum Narodowe (Nationalmuseum), ul. Staromlynska 27, Tel. 0 91/4 33 50 66
Muzeum Historyczne, ul. Msciwoja 8, Tel. 0 91/4 33 50 66
Galerie Przy Piastow, Al. Piastow 5, Tel. 0 91/4 84 14 47
Galerie Przyssawka, ul. Jagiellonska 91, Tel. 0 91/4 34 34 59

Touristeninformation:
Szczecin/Stettin (70-412)
Al. Niepodleglosci 1
Tel.: 091-4340440
Fax: 091-4338420

Łącza

 

Hier können Sie den Newsletter abonnieren

Unsere Adresse

Polnisches Fremdenverkehrsamt
Fleschgasse 34/2a
A-1130 Wien

Jetzt anschauen