Warsaw 20 ºC
Kontaktformular
Miedzyzdroje/Misdroy

Miedzyzdroje (deutsch Misdroy) ist ein beliebter Ferienort auf der Insel Wollin, ca. 17 km von Swinoujscie (Swinemünde) und ca. 39km von Kamien Pomorski (Kammin) entfernt. Die ersten Spuren der Besiedlung im heutigen Stadtgebiet reichen bis ins XII Jahrhundert. Später verlief hier ein wichtiger Handelsweg nach Kammin. Bis ca. Mitte des XIX Jahrhunderts ist Mizdroie (der erste Ortsname) ein kleines, unbedeutendes Fischerdorf. Der Aufstieg zum Seebad erfolgt erst in der Zweiten Hälfte des XIX Jahrhunderts als man Solequellen entdeckt. Es entstanden Pensionen, Hotels, sowie Kurgebiet mit einem schönen Kurpark. Bis zum Krieg genossen hier vor allem die gut betuchten Urlauber ihre Erholung. 1945 erlangt Misdroy die Stadtrechte, zwischen 1973 und 1984 war das Seebad ein Teil der Gemeinde Swinemünde. Seit 1984 ist Misdroy eine autonome Stadt..
Heute erfreut sich Misdroy einer Jahr für Jahr wachsenden Beliebtheit. Es ist ein idealer Ferienort mit einem wunderschönen Strand und einer reizvollen Naturumgebung. Von hier aus gelangt man schnell zu den Wanderwegen des Wolinski Nationalparks. Die ca. 4km lange Strandpromenade ist Misdroyer Flaniermeile mit gemütlichen Verweilmöglichkeiten. Von der Promenade gelangt man durch ein schön gestaltetes Eingangstor auf die Mole, von der man einen guten Blick u.a. auf die östliche Kliffküste und den Kaffeeberg genießen kann.

In Misdroy verbringen traditionell polnische Stars und Sternchen ihren Urlaub. Einer der Gründe ist vielleicht das seit 1997 organisierte Festival der Filmsterne. Miedzyzdroje ist zwar kein Hollywood, aber auch hier gibt es „Walk of Fame“. Auf dem Gehsteg der Starpromenade lassen jedes Jahr berühmte polnische Schauspieler ihre Handabdrücke verewigen. Besuchenswert ist das Wachsfigurenmuseum, das sich in der Bohaterow Warszawy-Strasse befindet. Nicht jeder hat ein Foto mit Leonardo da Vinci oder Michael Jackson. Im Naturmuseum des Wolinski Nationalparks kann man sich über die heimische Fauna- und Florawelt informieren. Hautnah erlebt man die im Wolinski-Nationalpark, zu dem zahlreiche Wanderwege führen (das Naturmuseum ist ein guter Ausgangspunkt). Die grüne Wanderroute führt zu der nächsten Attraktion, die man sich nicht entgehen lassen soll. Im reizvollen Wald des Nationalparks befindet sich das Wisentreservat. Die Wisente, die man hier aus kleiner Entfernung beobachten kann, kamen 1976 aus Bialowieza in Ostpolen. Im Wolinski Nationalpark sind auch Seeadler, Rotwild, Wildschweine u.a. Tiere zu Hause. Andere Wanderwege führen durch reizvolle Landschaft nach Lubin, Kolczewo und Wollin.

Hier können Sie den Newsletter abonnieren

Unsere Adresse

Polnisches Fremdenverkehrsamt
Fleschgasse 34/2a
A-1130 Wien

Jetzt anschauen