Breslau - Schlesiens historische Hauptstadt - ist eine der schönsten und größten Städte Polens. Die Stadt liegt nahezu am Grenzpunkt dreier Länder, deren Geschichte eng miteinander verflochten ist. Es ist die Stadt der Treffen, die aber auch vereint.
Die 200.000 Einwohner zählende Universitätsstadt Torun zählt zu den schönsten Städten Polens. Die gesamte Altstadt ist praktisch ein einziges Denkmal und wurde vor einigen Jahren als Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt.
Bydgoszcz ist die größte Stadt der Region Kujawsko-Pomorskie und ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Große Teile der Stadt wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, doch einige wertvolle Teile blieben erhalten oder wurden wieder aufgebaut.
Sehenswert sind die Altbauten am Ufer der Brda/Brahe. Das malerische Viertel hieß früher „Venedig von Bromberg". In der ul. Grodzka und der ul. Mennica stehen einige schöne alte Getreidespeicher aus dem 18./19. Jahrhundert.
Lublin ist mit rund 350.000 Einwohnern die größte polnische Stadt östlich der Weichsel und das wichtigste Wirtschafts-, Kultur- und Wissenschaftszentrum im Osten des Landes. Sehr bekannt ist die Katholische Universität, die nach dem 1. Weltkrieg gegründet wurde. Es gibt auch eine staatliche Universität . Lublin ist damit eine der bedeutendsten Universitätsstädte Polens. Die Stadt zählt zu den ältesten in Polen und ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Woiwodschaft.
Berühmt ist die Stadt Zielona Góra/Grünberg für den Wein, der hier seit dem 13. Jahrhundert angebaut wird. 1826 wurde dort sogar der erste Champagner hergestellt. Heute hat der Weinbau nur noch eine symbolische Bedeutung. Doch jedes Jahr im September findet dort das Weinfest statt, das zu den größten Volksfesten der Region zählt. Die gesamte Innenstadt ist dann voller Menschen, es gibt viele Stände mit frischen Weintrauben und Weinen, aber auch ein buntes Kulturprogramm.
Wertvollstes Gebäude in der 800jährigen Stadt an der Warta/Warthe ist die St. Marien-Kathedrale aus dem späten 13. Jahrhundert. Sie war im 14. Jahrhundert um einen Wehrturm ergänzt worden. Der Plac Katedraly im Zentrum von Gorzow wird von einigen restaurierten Bürgerhäusern gesäumt.
Lodz - unentdeckt. Sehr zu unrecht. Mitte des 19. Jahrhunderts begann der rasante Aufstieg zu einem der bedeutendsten Textilzentren der Welt. Lodz entwickelte sich zum „Manchester des Ostens". In kaum einer anderen europäischen Stadt lässt sich die Geschichte der industriellen Revolution besser ablesen wie in Lodz. Die Stadt entwickelt sich zunehmend zum Dienstleistungszentrum mit einer sehr aktiven Kulturszene. Lodz ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Woiwodschaft im Zentrum Polens.
Polens alte Königstadt gehört zweifellos zu den größten Sehenswürdigkeiten in Europa. Im 2007 feierte die Weichselmetropole 750. Jahrestag der Gründung der Stadt.
Warschau war und ist auch heute eine faszinierende Stadt voller Dynamik und pulsierenden Lebens. Obwohl die Stürme der Geschichte immer mit ganz besonderer Vorliebe durch die Stadt fegten, hat Warschau stets dem Vergleich mit anderen westeuropäischen Metropolen standhalten können. Seine Besonderheit ist das seit jeher allgegenwärtige jugendliche Flair - eine Mischung des Alten mit dem Neuen, die sich sowohl im geistigen Sinne wie im Antlitz der Stadt äußert. Hier ist man nämlich nicht nur auf Tradition bedacht, sondern strebt auch unaufhörlich vorwärts - in die Zukunft.
Opole (dt. auch Oppeln) ist eine Mittelstadt (128000 Einwohner) im Süden Polens, in der Nähe der Grenze zur Tschechischen Republik und Deutschland. Sie ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole, welche dank der Bemühungen der Bewohner der Region entgegen der ursprünglichen Planung zur Gliederung der Woiwodschaften entstand. Daran erinnert ein eigenes Denkmal.
In Gdańsk wurde Weltgeschichte geschrieben. Die Schüsse auf der Westerplatte am 1. September 1939 bedeuteten den Beginn des 2. Weltkriegs. An dessen Ende war das Stadtzentrum zu 90 Prozent zerstört. Die Gründung der Gewerkschaft Solidarnosc auf der Lenin-Werft läutete 1980 das Ende des Kommunismus in Mittel- und Osteuropa ein.
Eine Fahrt nach Katowice, der Hauptstadt von Oberschlesien, bringt man eher mit einer Dienstreise als einem Ausflug in Zusammenhang. Der recht einheitliche industrielle Charakter der Stadt suggeriert, dass sie nur für Liebhaber alter Industriearchitektur interessant sein kann. Dabei beginnt gerade in Katowice die Mehrzahl der touristischen Reisen in die Regionen. Es lohnt auch, Katowice selbst zu erschließen.
Olsztyn liegt im südlichen Teil von Warmia (Ermland) am Łyna-Fluss innerhalb der Olsztyner Seenplatte umgeben von 15 Seen, die während der letzten Eiszeit zwischen den Stirnmoränen entstanden sind.
Bereits 968 erstmals in Dokumenten erwähnt, bietet diese Stadt heute eine Vielfalt an Endeckungsmöglichkeiten. Man kann sich auf die Spuren der Preußenherrschaft begeben, kann anhand von vielen Baudenkmälern den Hauch vergangener Zeiten ergründen - das älteste Baudenkmal ist der Dom, mit dessen Erstbau bereits 968 begonnen wurde - oder in einem der zahlreichen Museen auf die Jagd nach Vergangenem gehen.
Szczecin ist die wichtigste polnische Hafenstadt. Sie zählt rund 450.000 Einwohner. Die ehemalige Hansestadt wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört. Heute ist Szczecin mit seiner großen Werft und zahlreichen anderen Industriebetrieben ein wichtiges Wirtschaftszentrum, aber auch kulturell bedeutend. Szczecin ist Verwaltungssitz der Woiwodschaft Westpommern.
Gigantische Metropolen, historische Bürge und voll von sentimentaler Schönheit versehend armselige Städtchen, über diese Gedichte und Lieder geschrieben wurden. In Polen gibt es insgesamt 887 Städte. In der größten Warschau leben 1,7 Mil. Menschen und in Wyśmierzyce, im kleinsten polnischen Städtchen leben nur 884 Personen.
Die wichtigsten Städte sind nicht nur Hauptstädte, die die Entwicklung ihrer Regionen antreiben. Sie sind von einem überwiegend …. (einmaligen) Charakter geprägt. Lodz ist von seiner repräsentativen Piotrowska Strasse und den Industriehäuser aus dem XIX Jh. berühmt. In der Stadt befindet sich auch eine der größten Stadtwälder Europas und „Kirkut".
Krakau, die historische Hauptstadt mit dem Königresidenz Wawel, ist heute ein Unterhaltungs- und Kulturzentrum Polens – hier befindet sich ein Drittel der Museen aus dem ganzen Land. Geschweige denn von Kneipen, die man nicht zusammenzählen kann.
In Breslau können außer den Sehenswürdigkeiten in Ostrowie Tumskie, der Kirche der Heiligen Elisabeth und Leopoldyńska Aula auch die modernistische Jahrhunderte Hale besichtigen, die für die damalige Zeit modernste Konstruktion aus Eisenbeton war.
Die polnische Städtelandschaft besteht nicht nur aus Giganten sondern auch – und vielleicht vor allem – aus kleineren Städten. Die Städte in der Provinz, über sie sich der Dichter Andrzej Bursa negativ geäußert hat. Hatte er recht? Ganz bestimmt nicht! Sie sind einzigartig.
Der von den Künstlern beliebte Kazimierz Dolny an der Weichsel. Sandomierz mit der erschütterte Anzahl von Sehenswürdigkeiten, welche auf dem lückenhaften Boden stehen – einem Labirynt mit holen Keller im Fels. Suwalki mit der Bausubstanz aus der Kongresszeit entlang der Strasse. Borne Sulinowo, eine Militärstadt, die über 40 Jahren auf der Karte Polens nicht existierte.
Danach Płock mit der romanische Kathedrale und dem Schloss auf dem erhöhten Weichsel Abhang und Pułtusk mit dem längsten Markt in Europa. Dann Biecz, ein architektonischer Wunder vor 400 Jahren, welche dank dem Reichtum der Bewohner aus dem Handel mit Ungarnwein entstanden wurde. Und letztendlich Chełmno, eine Musterstadt der Kreuzerritter, welche der mittelalterliche Bausystem beibehalten hat und welche von der modernen Bauweise nicht geändert wurde, und eine Mekka der Verliebten ist (hier ruhen die Relikvien des Heiligen Valentin).
Besucher der ostpolnischen Metropole können das ganze Jahr über in die faszinierende Stadtgeschichte eintauchen, Kunst aus der Region und aller Welt erleben oder an innovativen Geländespielen teilnehmen.
Entlang der sandigen Küste der Danziger Bucht, zwischen den grünen Hügeln der Kaschubei und den ausgedehnten Ebenen des Weichseldeltas, liegt eine in ihrer Art einmalige Ansammlung dreier Städte: Gdansk, Sopot und Gdynia.
Inmitten des Weichselwerders erhebt sich eine gewaltige Burg aus Backstein - die Marienburg. Sie sind herzlich eingeladen ihre Geheimnisse für sich zu entdecken.
Polens alte Königstadt gehört zweifellos zu den größten Sehenswürdigkeiten in Europa. Im 2007 feierte die Weichselmetropole 750. Jahrestag der Gründung der Stadt.
900 Jahre der Geschichte, ausgezeichnete Sehenswürdigkeiten, heiße Quellen und die malerische Lage bewirkten, daß die Stadt Perle des Riesengebirges genannt wurde. Ob das zutrifft, bitte beurteilen Sie selbst.
Wertvollstes Gebäude in der 800jährigen Stadt an der Warta/Warthe ist die St. Marien-Kathedrale aus dem späten 13. Jahrhundert. Sie war im 14. Jahrhundert um einen Wehrturm ergänzt worden
Berühmt ist die Stadt Zielona Góra/Grünberg für den Wein, der hier seit dem 13. Jahrhundert angebaut wird. 1826 wurde dort sogar der erste Champagner hergestellt
Leszno/Lissa (50.000 Einwohner) ist geprägt durch den italienischen Baumeister Pompeo Ferrari. Nach seinen Plänen wurde das Rathaus im Stil des Barock wieder aufgebaut
Legnica/Liegnitz (110.000 Einwohner) ist die größte Stadt im Norden der Woiwodschaft. Sie wurde im Krieg sehr stark zerstört, doch im Zentrum haben sich einige historische Bauten erhalten
Bereits 968 erstmals in Dokumenten erwähnt, bietet diese Stadt heute eine Vielfalt an Endeckungsmöglichkeiten. Man kann sich auf die Spuren der Preußenherrschaft begeben,..
Lublin ist mit rund 350.000 Einwohnern die größte polnische Stadt östlich der Weichsel und das wichtigste Wirtschafts-, Kultur- und Wissenschaftszentrum im Osten des Landes.
Chelm, die Stadt mit alter historischen Tradition, liegt auf der Lubliner Hochebene im Zentrum des Zwischenstromlandes von Wieprz und mittlerem Bug, im ehemaligen Land von..
In Gdańsk wurde Weltgeschichte geschrieben. Die Schüsse auf der Westerplatte am 1. September 1939 bedeuteten den Beginn des 2. Weltkriegs. An dessen Ende war das Stadtzentrum..
Koszalin/Köslin (100.000 Einwohner) liegt nur wenige Kilometer von der Küste entfernt. Die im Krieg stark zerstörte Stadt ist heute vor allem von modernen Wohnblöcken geprägt
Bydgoszcz ist die größte Stadt der Region Kujawsko-Pomorskie und ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Große Teile der Stadt wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, doch einige wertvolle Teile blieben erhalten
Die 200.000 Einwohner zählende Universitätsstadt Torun zählt zu den schönsten Städten Polens. Die gesamte Altstadt ist praktisch ein einziges Denkmal und wurde vor einigen Jahren als Weltkulturerbe..
Die Nicolaus-Kopernikus-Stadt Olsztyn liegt im südlichen Teil von Ermland umgeben von 15 Seen. Gebäude der Altstadt sind Teil der europäischen Route der Backsteingotik. Erwähnenswert sind Kajakfahrten „Auf der Łyna durch Olsztyn” im...
Opole (dt. auch Oppeln) ist eine Mittelstadt (128000 Einwohner) im Süden Polens, in der Nähe der Grenze zur Tschechischen Republik und Deutschland. In der Umgebung leben viele schlesische Deutsche.
Breslau - Schlesiens historische Hauptstadt - ist eine der schönsten und größten Städte Polens. Die Stadt liegt nahezu am Grenzpunkt dreier Länder, deren Geschichte eng miteinander verflochten ist. Es ist die Stadt der Treffen, die...
Möchtest du bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Glass Bier einfach die Beine strecken ohne die wunderschönen Sehenswürdigkeiten Krakaus aus den Augen zu verlieren?
Miedzyzdroje (deutsch Misdroy) ist ein beliebter Ferienort auf der Insel Wollin, ca. 17 km von Swinoujscie (Swinemünde) und ca. 39km von Kamien Pomorski (Kammin) entfernt
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies, um Ihnen einen Service auf höchstem Niveau anbieten zu können, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Nutzen Sie unsere Internetseiten ohne Änderungen der Cookie-Einstellungen, so werden auf Ihrem Endgerät Cookies hinterlegt. Sie können die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers jederzeit ändern.