Malopolskie (Kleinpolen)
Die Woiwodschaft Małopolskie (Kleinpolen) ist eine der für Touristen attraktivsten Regionen Polens. Dazu tragen neben der Kulturstadt Krakau vor allem die Gebirge im Süden der Woiwodschaft bei. Von den 23 polnischen Nationalparks liegen insgesamt sechs auf dem Territorium von Kleinpolen.
Die im Südosten gelegene Woiwodschaft zählt 3,3 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 15.000 Quadratkilometern und ist mit 216 Einwohnern pro Quadratkilometer vergleichsweise dicht besiedelt. Hauptstadt ist Kraków (Krakau), eine Stadt mit rund 760.000 Einwohnern, die lange Zeit die Hauptstadt von ganz liegt in der Tatra, dem einzigen Hochgebirge Polens. Etwas niedriger sind die weiter nördlich gelegenen Gebirgszüge der Beskiden. Nach Norden zu, in Richtung
des Weichseltals, wird die Landschaft immer flacher. Nordwestlich von Krakau erstreckt sich das Hochland des Krakau-Tschenstochauer Juras, dessen
wertvollsten Teil der Ojcowski Park Narodowy (Ojców-Nationalpark) einnimmt.
Der vollständige Informationstext zur Wojewodschaft Małopolskie kann hier kostenfrei als PDF heruntergeladen werden: