Warsaw 13.9 ºC
Kontaktformular

Museen und Galerien

Dama z lasiczka 540.jpg

Seit der Öffnung des Sanktuariums der Sybille in Puławy, dem ersten polnischen Museum, sind 200 Jahre vergangen. Heute sind Museen oft modern und attraktiv gestaltet, informativ und anregend, nicht selten sogar zum Lachen. Oft stammen sie aus dem Besitz passionierter Sammler.

Im Museum: Von der Lokomotive bis zum Luftbefeuchter

Das Museum des Warschauer Aufstandes in Warszawa versetzt einen in die entsetzliche und zugleich aufregende Atmosphäre bei der Niederschlagung des polnischen Aufstandes: man hört die Luftangriffe der Bomber, die Schüsse der Artillerie, lauscht den Erzählungen der Untergrundkämpfer, zwängt sich mit ihnen durch unterirdische Kanäle und liest in ihren Tagebüchern von ihren Erlebnissen. Im Papiermuseum in Duszniki Zdroj kann man Papier selbst schöpfen und seinen Bogen mit nach hause nehmen.

Die Museen gehen verschiedene Wege. Biografien berühmter Persönlichkeiten können die Städte ihres Wirkens und deren Umgebung erschliessen: mit Nikifora lernt man Krynica kennen, mit Mikołaj Kopernik Frombork, mit Kornel Makuszyński Zakopane und mit Stanisław Wyspiański Kraków.

In ethnologisch orientierten Museen kann man das Alltagsleben und die kulturelle und traditionelle Vielfalt Polens kennenlernen: im Museumsdorf Mazowieckiej in Sierpic wird getöpfert, Butter geschlagen, Teppich geknüpft und in der Erntezeit Heu gebündelt und Getreide geschlagen.

Besonders faszinierend sind die Industriemuseen wie etwa das Textilmuseum in Łodz, das Kupfermuseum in Legnica und das Bahnmuseum in Jaworzyna Śląska, in dem es für die Liebhaber der Bahn mehrere alte Waggons und eine imposante Sammlung alter Lokomotiven zu bewundern gibt.

Neben den staatlichen Museen gibt es in Polen auch eine Reihe kleiner Museen, die von privaten Sammlern gegründet wurden. In Świdnica entstand aus der Sammelleidenschaft des berenteten Schlossers Stanisław Gabrys ein Museum für Waffen und Militaria. Henryk Tomaszewski, der das legendäre Pantomimentheater in Wrozclaw gründete, sammelte auch Puppen, Spielzeugautos und Bauklötze, die heute den Grundstock des Spielzeugmuseums in Karpacz bilden. Das Museum des sozialistischen Realismus in Poznan ist nicht groß, aber ebenso belustigend, weil es daran erinnert, wie ein Luftbefeuchter für Straßen aussah und uns die Sprache der kommunistischer Partei lehrt.

Das Milchmuseum in Grajewo
Eine Reise durch die Welt der Milch
Das Museum des Polnischen Wodkas in Warschau
Für alle, die jahrhundertealte Geschichte, die Tradition sowie die Herstellungsweise des echten polnischen Wodkas kennenlernen möchten
MovieGate – neue Galerie der Filmkunst in Breslau
MovieGate ist das europaweit einziger Ort, der Sie in die magische Welt des Films, der Wissenschaft und der Technik entführt
Klein-Holland an der Weichsel
Neues Museum erinnert an die Geschichte der mennonitischen Siedler
Treffen von Geschichte und Handwerk in Olsztynek
Die Stadt ist vor allem wegen ihres Freilichtmuseums, des ältesten und größten Freilichtmuseums in dieser Region bekann
Podgórze bekommt eigenes Museum
Als Sitz des Museums wurde ein Gasthofgebäude aus dem späten 18. Jahrhundert aufwendig restauriert
Das Architekturmuseum in Breslau
Travel Channel empfiehlt:  Museum of Architecture in Wroclaw
Die neue Galerie in Danzig
Danzig ist um neue, außerordentlich attraktive Ausstellungsräume reicher geworden
Neue Exponate im Geburtshaus von Johannes Paul II.
Schenkung von Benedikt XVI. an Museum des Hl. Vaters Johannes Paul II.in Wadowice
Neue Museen öffnen in Warschau
Ausstellungen zu Marie Curie, der Stadtgeschichte und dem Wodka
Neues Museum in der Tatra
Das Museum in Zakopane widmet sich dem Ski- und Gebigssport in der Tatra
Breslau hat erstes Theatermuseum Polens
Die neue Abteilung des Städtischen Museums ist dem langjährigen Leiter des Breslauer Pantomimentheaters, Henryk Tomaszewski, gewidmet
„Dame mit dem Hermelin“
Berühmtestes Frauenporträt neben der „Mona Lisa" in Krakau zu sehen
Das Museum "Centrum Dialogu Przełomy"  in Szczecin
Das Museum "Centrum Dialogu Przełomy" in Szczecin wurde als weltbestes "Gebäude des Jahres 2016" ausgezeichnet
Museum des Zweiten Weltkriegs in Gdansk eröffnet
Das neue Museum befindet sich nur wenige Kilometer entfernt von dem Ort Westerplatte, wo die ersten Schüsse des Zweiten Weltkriegs fielen
Tipp für das Wochenende: MOCAK in Krakau
Museum der modernen Kunst MOCAK widmet sich der zeitgenössischen Kunst
Tipp für ein Wochenende: EXPLOSEUM
Ein Highlight für Geschichtsliebhaber in Bromberg/Bydgoszcz
Das Zentrum vom Glas-Erbe in Krosno
Besuchen Sie Krosno und entdecken Sie die Magie der Glasherstellung!
Straßenbahndepot wird zum Museum
Ein neues Museum "Zajezdnia" in Breslau
Neue Filiale für Krakauer Nationalmuseum
Der neu errichtete Józef-Czapski-Pavillon
Kunstbunker in Krakau
Krakauer Galerie präsentiert seit 50 Jahren moderne Kunst
In Warschau eröffnete das Katyń-Museum
In der Zitadelle in Warszawa erinnert das neue Muzeum Katyńskie an eines der größten nationalen Traumata Polens.
Warschau hat ein Museum für Einmachgläser
Eine ungewöhnliche Sammlung eröffnete unlängst im Warschauer Kulturpalast ihre Pforten
Ausstellung im Stadtteilmuseum von Praga
Im neuen Stadtteilmuseum von Praga, dem östlichen Teil von Warszawa (Warschau) wurde jetzt die Dauerausstellung zur Stadtteilgeschichte eröffnet
10 interaktive Museen, die man besuchen sollte
Wir stellen Ihnen nun 10 interaktive Museen vor, die jeder einmal besuchen sollte.
Moderne Kunst im Breslauer Weltkulturerbe
Neues Museum für zeitgenössische Kunst im Vier-Kuppel-Pavillon
Freilichtmuseum wird um Synagoge ergänzt
Das 1958 eröffnete Museum vereint rund 150 Objekte aus ganz Südostpolen
Auf den Spuren polnischer Auswanderer
Kaum ein europäisches Volk befand sich in den letzten zweihundert Jahren so sehr in Bewegung, wie die Polen
Ein Museum für den Thorner Lebkuchen
Die Stadt Toruń (Thorn) widmet ihrem berühmtesten Gebäck ein neues Museum.
Ein Ticket für drei Museen in Posen
Blick in die Geschichte des ältesten Teils von Posen
Museum für einen modernen Heiligen
In Wadowice wurde Karol Wojtyla später Papst Johannes Paul II. am 18. Mai 1930 geboren
Zwei neue kulturelle Leuchttürme in Danzig
Die Stadt Danzig hat zwei neue kulturelle Leuchttürme erhalten
Museum Biskupin feiert Geburtstag
Im polnischen Biskupin wird gerade ein rund 6.000 Jahre altes Langhaus aus der Jungsteinzeit weitgehend originalgetreu rekonstruiert
Neues Ordensritter-Museum in Masuren
In der Kleinstadt Działdowo (Soldau) wird das interaktive Museum zur Geschichte der Ordensritter eröffnet
Neue kulturelle Leuchttürme für Stettin
Die westpolnische Hafenstadt Szczecin (Stettin) drängt mit Macht auf die Landkarte der kulturellen Zentren in Europa.
Jüdisches Museum in ehemaliger Synagoge
 In Płock wird die Geschichte der masowischen Juden gezeigt
Das neue unterirdische Museum in Krakau
 Unter dem Pflaster von einem der schönsten Marktplätze der Welt öffnen sich ab September den Besuchern ganz neue Erlebnisräume im größten unterirdischen Museum des Landes
Nationalmuseum in Warschau
Im Nationalmuseum in Warszawa kann man polnische und ausländische Kunst betrachten. Das Museum beherbergt die größte Antikensammlung in Polen
Freilichtmuseen
Das erste polnische Heimat- und Freilichtmuseum in Wdzydzach Kiszewskich ist im Jahr 1906 von dem Ehepaar Gulgowskich gegründet worden,...
Das Museum des Warschauer Aufstandes
 Das Museum des Warschauer Aufstandes, das zum 60. Jahrestag des Ausbruchs der Kämpfe von Warschau eröffnet wurde,..
Das Krantor in Gdansk/Danzig
Das erste Mal wurde Żuraw (das Krantor) als ein Hafen-Holzkran im Jahre 1367 urkundlich erwähnt. Seine heutige Gestallt nahm er aber in der Mitte des XV. Jahrhunderts an
Plakatmuseum in Wilanow
In Wilanow - Sommerresidenz der Königen von Polen mit Barockpalast und einem Garten - befindet sich das erste Plakatmuseum der Welt..
Hier können Sie den Newsletter abonnieren

Unsere Adresse

Polnisches Fremdenverkehrsamt
Fleschgasse 34/2a
A-1130 Wien

Jetzt anschauen