Warsaw 15 ºC
Kontaktformular

Hausboottouren in Polen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, seit dort im Jahr 2010 die Führerscheinpflicht für die Freizeitkapitäne aufgehoben wurde. Zu den neuen Revieren gehört die sogenannte Großpolnische Schleife, ein Rundkurs von insgesamt 700 Kilometern Länge. Dort sind in jüngster Zeit mehrere neue Anleger und Marinas entstanden. Den nördlichen Abschnitt der Schleife bildet die internationale Wasserstraße E70, die Berlin mit Warszawa (Warschau), Gdańsk (Danzig) und Masuren verbindet.

Die Großpolnische Schleife führt über die Flüsse Noteć (Netze), Warta (Warthe), Brda (Brahe) und den Kanał Bydgoski (Bromberger Kanal), durch zwei Nationalparks und vorbei an zahlreichen Kulturdenkmälern wie dem Zisterzienserkloster von Ląd (Lenda) oder der romanischen Stiftskirche und dem Mäuseturm in Kruszwica (Kruschwitz). Die beiden wichtigsten Städte in ihrem Verlauf sind Poznań (Posen) und Bydgoszcz (Bromberg). Wer die gesamte Strecke mit etwas Muße erkunden möchte, muss dafür mindestens zwei Wochen einplanen.

Bydgoszcz 1

Zu einem der wassertouristischen Zentren auf dieser Route entwickelt sich Bydgoszcz, die Hauptstadt der Woiwodschaft Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern). Ende 2012 wurde dort eine neue Marina mit angeschlossenem Hotel bei der Mühleninsel im Stadtzentrum eröffnet. Die von der Brda und dem Mühlgraben umflossene Insel mit ihren historischen Speicherhäusern wurde in den vergangenen Jahren bereits saniert und zählt heute zu den beliebtesten Promeniermeilen der Stadt.

Die in Bydgoszcz beheimatete Firma La Mare fertigt auf ihrer Werft hochwertige Yachten und bietet diese auch zum Chartern an. Zu ihrem Portfolio gehören einerseits die Inlander-Kanalboote, die sich durch ein sehr modernes, minimalistisches Design auszeichnen und fast schon einem modernen, schwimmenden Bungalow entsprechen. Zum anderen fertigen sie Holzboote im Retro-Look, die durch moderne Dampfmaschinen angetrieben werden. Auf den Bootsausstellungen in Düsseldorf und Berlin fanden die Produkte des jungen Unternehmens zahlreiche Liebhaber. Produzierte man im vergangenen Jahr acht Yachten in Handarbeit, sollen es dieses Jahr etwa 20 sein – zu Preisen zwischen 50.000 und etwa 150.000 Euro.

Brda

Wer es preiswerter haben möchte, kann in Bydgoszcz eines der schmucken Kanalboote tage- oder wochenweise chartern. Marek Jankowski von La Mare empfiehlt verschiedene Routen: So könne man zum Beispiel oneway in einer Woche über den Bromberger Kanal, die Netze und Warthe bis zur Grenzstadt Kostrzyn (Küstrin) schippern – bei mehr Zeit sogar weiter bis Berlin. Eine Alternative sei die Fahrt auf dieser Route bis Czarnków (Scharnikau) und wieder zurück, was ebenfalls in einer Woche bequem zu schaffen sei. Die Strecke Richtung Berlin führe über ruhige Flüsse und Kanäle und überwiegend durch einsame, grüne Landschaften. Erst kürzlich wurden im Bereich der Netze neue Marinas in Nakło (Naklas), Czarnków und Drawsko (Dratzig) eröffnet. Ein attraktiver Zwischenstopp auf dem Weg zur deutsch-polnischen Grenze ist auch die Stadt Gorzów Wielkopolski (Landsberg). Besonders in den Sommermonaten ist die neu gestaltete Promenade an der Warthe mit ihren zahlreichen Gaststätten ein beliebter Treffpunkt am Abend.

Als Alternative biete sich auch eine Tour in südlicher Richtung von Bydgoszcz bis Kruszwica und zurück an. Hierfür müsse man ebenfalls eine Woche einplanen. Die Strecke führe über mehrere Seen, sei ruhig und sehr idyllisch, schwärmt Jankowski. Unterwegs muss man eine Reihe von Schleusen passieren. An einigen kleineren Marinas könne man anlegen, mit dem Kanalboot sei man aber ohnehin weitgehend autark und müsse unterwegs nur Wasser nachfüllen. Wer nicht die ganze Zeit auf dem Wasser verbringen möchte, kann zusammen mit dem Boot auch Fahrräder mieten und damit Ausflüge unternehmen. Eine Woche in der Vorsaison gibt es bereits ab 2.280 Złoty, umgerechnet etwa 550 Euro zuzüglich Nebenkosten für bis zu fünf Personen.

Weitere Informationen über Hausboote und Charterangebote von La Mare finden sich auf den Websites www.steamboat.eu
und www.lamare.pl Chartermöglichkeiten bietet auch das Unternehmen Ravelion in der Marina Czarnków. Die kleinen
Hausboote mit einer Kabine vom Typ Weekend 820 sind zu Preisen zwischen 1.700 und 2.000 Złoty (440-480 Euro) pro Woche erhältlich.  Touren auf dem Großpolnischen Ring vermittelt auch das Unternehmen Vistula Cruises, www.vistulacruises.eu

Hier können Sie den Newsletter abonnieren

Unsere Adresse

Polnisches Fremdenverkehrsamt
Fleschgasse 34/2a
A-1130 Wien

Jetzt anschauen