Ski und Snowboard
Die Berge in Polen haben ein schönes Panorama und gute Ski- und Snowboardpisten. Im Süden Polens gibt es mehrere Skigebiete mit Tradition und jedes Jahr kommen neue dazu.
Die älteste und bekannteste Skipiste ist selbstverständlich in Zakopane. Mit 7 km Länge ist die Piste von Kasprowy Wierch bis Hala Gąsienicowa im Tatra-Gebirge die längste Skipiste in Polen und geradezu ein Heiligtum.
Gut besucht und beliebt sind auch die Skipisten von Nosal und Gubałówk und die Snowboardpiste Polana Szymoszkowa. In Zakopane, Witowo und Białka Tatrzańska wurden kürzlich auch Rampen und Halfpipes für Snowboarder und Pisten für Anfänger angelegt.
Im Riesengebirge gibt es in der Umgebung von Karpacz und Szklarska Poręba das größte Skigebiet mit zusammenhängenden Pisten. Skilangläufer finden in Jakuszyce Loipen, auf denen in jedem Winter das Langlaufrennen Bieg Piastów stattfindet.
Die Skiorte im Gebirge Beskidy konkurrieren mit ausländischen Skiorten und setzen auf eine strikte Modernisierung. Die Skigebiete in Jaworzyna Krynicka und Werchomli können sich heute an europäischem Standard messen. In Jaworzyna gibt es die modernste Seilbahn und die mit 2,5 km längste, beleuchtete Piste in Polen. Klassische Skiorte sind auch Wisła, Szczyrk und Korbielów.
In den letzten Jahren ist der Wintersport in Polen sehr populär geworden. So sind in den Mazuren, Podlasiu und Kaszubach viele Loipen angelegt und in Warszawa (Szczęśliwicach) und Poznan (Malcie) Sprungschanzen gebaut worden.
Alpinisten mit Freude an schönen Panoramen sollten die Pisten von Polańczyk zum Stausee Zalew Solina, am Ufer des Polana Sosny oder des Jezioro Czorsztyńskiego oder auch den Hügel Łysa Góra in Sopot kennen lernen, der zwar nicht allzu hoch ist, dafür aber einen wunderbaren Ausblick auf das baltische Meer bietet.