Polen bietet rund 20 staatliche und mehr als 1.000 private Gestüte und Reitzentren. Sie sind sowohl im Tiefland als auch in den Bergen zu finden. Einige verfügen über eine Jahrhundert lange Tradition und sind in wunderschönen alten Gehöften oder Schlössern untergebracht.
Araber aus Polen
Zu den bekanntesten staatlichen Gestüten gehört das in Janów Podlaski in der Woiwodschaft Lubelskie (Lubliner Land) kurz vor der weißrussischen Grenze. Es existiert bereits seit 1817 und ist heute weltweit berühmt für seine Araber-Zucht. Zu der jährlichen Pferdeschau und Auktion unter dem Titel "Pride of Poland" reisen jedes Jahr im August Pferdeliebhaber aus der ganzen Welt an, reiche Amerikaner ebenso wie Vertreter aus den Golfstaaten. Teilweise werden bei der Auktion Erlöse von mehreren Hunderttausend Euro pro Pferd erzielt, der Höchstpreis lag bei über einer Million. Auf dem Gestüt werden rund 500 Pferde gehalten, neben Vollblut-Arabern auch andere Rassen. Die klassizistischen Gebäude stammen von dem berühmten italienischen Baumeister Enrico Morini. Das inmitten einer reizvollen Landschaft gelegene Gestüt kann besichtigt werden. Mehrere Veranstaltungen finden dort statt. www.janow-arabians.pl
Araber werden auch in zwei anderen staatlichen Gestüten in der Nähe von Janów Podlaski gezüchtet. Das Gestüt Białka befindet sich ebenfalls in der Woiwodschaft Lubelskie bei der Kleinstadt Krasnystaw. Es wurde 1938 als Hengstdepot gegründet. 1981 wurde mit der Zucht von Arabern begonnen, weil Janów Podlaski Platz brauchte. In Białka gibt es heute rund 120 Araberpferde, außerdem 100 Hengste verschiedener Rassen. Für Besucher gibt es auch Reitmöglichkeiten. www.bialka.arabians.pl
Das dritte staatliche Araber-Gestüt befindet sich in Michałów bei Pinczów in der Nachbar-Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz). Es wurde 1953 gegründet und ist das kleinste der drei Gestüte. www.michalow.arabians.pl Das vierte ehemals staatliche Araber-Gestüt in Gardeja in der Woiwodschaft Pommern war 1998 privatisiert worden und besteht seitdem unter dem Namen Agricola Farm weiter. www.agricolafarm.com
Andere staatliche Gestüte
Das Gut in Nowielice bei Trzebiatów (Treptow) in Westpommern existiert bereits seit 1629 und gilt damit als ältestes im heutigen Polen. Auf dem nahe der Ostseeküste gelegenen Gut leben etwa 300 Pferde. Es gibt dort auch Möglichkeiten Reitunterricht zu nehmen. www.nowielice.pl
Interessant ist der Zuchtbetrieb in Gładyszów im Bieszczady-Gebirge. In dem staatlichen Gestüt wird die seltene Rasse der Huzuler gezüchtet, kleine, ruhige und sehr ausdauernde Pferde, die vor allem im Gebirge gut einsetzbar sind. Von den rund 1000 Pferden dieser Rasse lebt die Hälfte in Polen. Das Gestüt bietet Pferdeausleihe und Reitunterricht, aber auch Kutsch- und Schlittenfahrten. Unweit der Pferdeställe gibt es ein einfaches, aber preiswertes Hotel und ein Gasthaus. www.huculy.com.pl
In der Nachbarschaft des prachtvollen Schlosses Książ (Fürstenstein), liegt das gleichnamige Hengstgestüt Stado Książ, dessen Geschichte bis ins Jahr 1844 zurückreicht. Heute gibt es dort rund 200 Pferde. Sehenswert ist die historische Reithalle aus Lärchenholz. Im August werden auf dem Gelände Internationale Meisterschaften im Dressurreiten ausgetragen. Bekannt ist das Gestüt vor allem als Ausbildungs- und Trainingsstätte für Gespannfahrten. Das Gestüt bietet Reitmöglichkeiten und Unterricht sowie Kutschfahrten. Angeboten werden auch Incentive-Veranstaltungen für Gruppen. Auf dem Gestüt gibt es eine einfache Pension, außerdem gibt es auf dem nahegelegenen Schloss komfortable Unterkünfte. www.stadoksiaz.pl
Das Gestüt in Racot bei Leszno (Lissa) in Wielkopolska wurde 1925 gegründet. Gezüchtet werden hier vor allem Pferde der Wielkopolski-Rasse. Auf dem Gestüt gibt es Reitmöglichkeiten und Unterricht sowie Hippotherapie-Angebote. Auch Kutschfahrten sind möglich. In dem von Dominico Merlini entworfenen klassizistischen Palast auf dem Gelände des Gestüts Racot gibt es heute ein 3-Sterne-Hotel mit Restaurant. www.racot.pl
Das staatliche Gestüt in Sieraków in der Woiwodschaft Wielkopolska besteht seit 1828. Für Touristen gibt es dort zahlreiche Angebote zum Reiten und Kutschfahrten. Für Gruppen werden auch Hubertusjagden organisiert. Auf dem Gelände des Gestüts gibt es einige preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten. www.stadosierakow.pl
Angebote von privaten Gestüten und Reitzentren
In ganz Polen gibt es Hunderte von Anbietern, bei denen man Pferde ausleihen kann sowie zahlreiche Anbieter für Reitunterricht. Hier eine Auswahl von Anbietern.
Angebote nahe der westlichen Grenze:
Schlosshotel Zamek Kliczków (Niederschlesien), www.kliczkow.com.pl
Stadnina Bronków (Lebuser Land), www.stajnia-bronkow.pl
Reiterhof Podkowa, Moryń (Westpommern), www.reiterhof-podkowa.com
Stadnina Koni Bielin, Moryń (Westpommern) www.stadnina.pl
An der Ostseeküste:
Stadnina Koni Michalski, Kołobrzeg (Westpommern), www.stadninamichalski.pl
Hotel und Reiterhof Erania, Ustronie Morskie (Westpommern), www.erania.pl
Stadnina Koni Białogóra - Rezydencja Myśliwska (Pommern) www.stadninabialogora.pl
In Ermland und Masuren:
Pałac Galiny, Galiny, www.palac-galiny.pl
Rancho Zielony Koń, Sorkwity, www.zielonykon.pl
Stadnina Koni Ferensteinów, Gałkowo, www.stadnina-galkowo.pl
Reiterhof Pan Tadeusz, Wrzesina, www.reiten-masuren.de
Stadnina Koni Kierzbuń, Barczewo, www.kierzbun.pl