Warsaw 12.2 ºC
Kontaktformular

Rad

Sport540_360.jpg

Radfahren: Aus der Perspektive der Zweiräder

Auch wenn sich Polen in Hinblick auf seine Fahrradwege nicht mit den Niederlanden oder Skandinavien vergleichen kann, wäre Bescheidenheit fehl am Platz. Denn für Fahrradtouren bieten sich auch die städtischen Fahrradwege, Wald- und Uferwege, Wege links und rechts der Bahngleise an.

Große polnische Städte sorgen zurzeit sehr für die Fahrradfahrer und in Krakow und den drei Städten Gdansk, Gdynia und Sopot ist bereits ein Netz neuer Wege entstanden. Das Umland von Warszawa, die Puszcza Kampinoska, ist mit einem 144 km langen Fahrradweg in Form einer 8 gut auf zwei Rädern von der City aus zu erreichen. Die Strecke erschliesst den Stausee Zegrzyński und Powsina. Eine zweite Strecke von 164 km bildet einen Ring um Poznań, die Hauptstadt der Region Wielkopolska.

In Warszawa findet an jedem letzten Freitag im Monat ein spontanes und zugleich organisiertes Treffen von Radfahrern statt, die Masa Krytyczna. Es ist die spektakulärste Protestaktion, bei der regelmäßig mehrere Tausend Radfahrer teilnehmen und von Eskorten der Polizei durch Warszawa begleitet werden.

Beim Radfahren im Umland gelten andere Regeln als in der Stadt. Die Radfahrer müssen oft auf schmalen Wegen oder dem Bürgersteig fahren. Moderne und gepflegte Wege gibt es in den Regionen Puszcza Kozienicka, Bieszczady, Kaszubach und auf der Insel Wolin.

In Polen kann man auch an den Bahnlinien entlang fahren: die Trasse Łeba-Miastko ist ganze 160 km lang! Und man ist heute bemüht, den Fahrradfahrern das Leben zu erleichtern. In Roztocz ist es inzwischen erlaubt, sein Fahrrad in der Bahn mitzunehmen. Und in der Region Beskidz Sądecki (Wierchomla und Jaworzyna Krynicka) gibt es auch Seilbahnen, die den Transport des Fahrrads im Sommer ermöglichen.

Wierchomla ist die beliebteste Basis für Extremsportler im Süden Polens, von der aus man in die Berge fahren kann. Die Wege Katowice – Żywiec, Wisła – Zwardoń führen zum Teil über Babia Góra durch die Slowakei nach Kotlina Kłodzka, ein Bergweg führt durch die Region Jura Krakowsko-Częstochowska über das Gebirge Gory Zborów nach Chełm und ein anderer über den Berg Telegraf durch das Gebirge Gory Świętokrzyskie. 

Neuer Radwanderweg im Heiligkreuzgebirge
Ein neuer 16 Kilometer langer Radwanderweg durch den Nationalpark Góry Swietokrzyskie
Mit dem Fahrrad durch Krakau
Eine Fahrradtour durch die königliche Metropole ist der beste Weg um die Stadt kennenzulernen
Fahrradrouten in Danzig und Umgebung
Die Fahrradwege haben hier eine Länge von insgesamt fast 600 km!
Die Masuren mit dem Rad erkunden
Im Land der Großen Masurischen Seen wurden zahlreiche Routen festgelegt
Mit einem Smartphone auf der Green Velo
Die Green Velo Route verläuft durch drei „Königreiche" in Ermland und Masuren
Schloss Wernersdorf mit Rad-Paketen
Das Hirschberger Tal sowie das nahegelegene Riesen- und Isergebirge entwickeln sich immer mehr zu beliebten Destinationen für Radreisende
Mit dem Fahrrad Warschau besichtigen
Warschau investiert weiter in Rad-Infrastruktur
Der lumineszierte (LED) Fahrradweg in Masuren
In der Nähe von Lidzbark Warmiński, an der Landstraße 511, wurde der erste Radweg in Polen mit LED ausgeleuchtet
Schlösserhopping per Rad
Im Hirschberger Tal liegen die Schlösser eng beieinander. Per Rad kann man sie alle erleben
Łódź setzt auf das Fahrrad
Die zentralpolnische Metropole Łódź (Lodsch) bekommt ab Mai ein innovatives Fahrradverleihsystem. 
Auf zwei Rädern durch Polens grüne Lunge
2.000 Kilometer langer Radweg Green Velo vor der Fertigstellung
Auf grünen Routen durch Polen radeln
Der Radtourismus gewinnt auch in Polen immer mehr Anhänger
Hier können Sie den Newsletter abonnieren

Unsere Adresse

Polnisches Fremdenverkehrsamt
Fleschgasse 34/2a
A-1130 Wien

Jetzt anschauen