Der Żywiecer See ist in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts durch die Stauanlage der Gewässer des Flusses Sola entstanden, dessen Tal mit einem Staudamm abgeteilt wurde. Der südliche Rand des Sees, der auf dem Gebiet des Żywiecer Kessels gelegen ist, erreicht fast die Umgebung der Stadtmitte Żywiec (Saybusch). Der nördliche Teil des Sees (in der Umgebung des Staudamms) nimmt das enge Tal ein, das in die Abhänge der Kleinen Beskiden hineinragt. Der Żywiecer Becken spielt eine Energie-, Hochwasserschutz- und Touristik- Erholungsrolle.
Der Żywiecer See ist in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts durch die Stauanlage der Gewässer des Flusses Sola entstanden, dessen Tal mit einem Staudamm abgeteilt wurde. Der südliche Rand des Sees, der auf dem Gebiet des Żywiecer Kessels gelegen ist, erreicht fast die Umgebung der Stadtmitte Żywiec (Saybusch). Der nördliche Teil des Sees (in der Umgebung des Staudamms) nimmt das enge Tal ein, das in die Abhänge der Kleinen Beskiden hineinragt. Der Żywiecer Becken spielt eine Energie-, Hochwasserschutz- und Touristik- Erholungsrolle.