Es lohnt sich die Kirche, in der sich eine einzigartige Skulptur des gekreuzigten Christus befindet, zu sehen.
Die Holzkirche, heute Barmherziger-Christus-Kirche, ehemalige orthodoxe Kirche der Unierten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die 1929 nach Dęblin aus Łosice gebracht wurde. Dreischiffige Basilika, in Blockkonstruktion, mit Verschalung, mit verzinktem Blech bedeckt. Der Hauptaltar im Rokokostil, ca. aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Im Zentralfeld des Altars, in einer Nische, die durch das Gemälde von Muttergottes aus Częstochowa verdeckt ist, befindet sich eine Skulptur des gekreuzigten Christus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Seitenaltäre im Barock-Rokoko-Stil, mit den Gemälden von St. Theresa und St. Antonius ca. aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.