Polen, ein Land in Mitteleuropa, begeistert mit seinen kulinarischen Genüssen. Geografische Vielfalt, lokal unterschiedliche klimatische Bedingungen und schließlich kulturelle Einflüsse, die mit der reichen Geschichte des Landes verbunden sind, machen die Küche vielfältig und abwechslungsreich. Entdecken Sie, welche Spezialitäten in den schönsten Städten Polens auf Sie warten.
Poznań (Posen) – Hauptstadt von Großpolen
Die Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen ist bekannt für ihren wunderschönen Rathaus mit zwei Ziegenböcken, die um zwölf Uhr aneinander im Takt des Stundenschlags stoßen, für die historische Dominsel und für die bambergische Traditionen.
Ein fester Bestandteil jeder Stadtbesichtigung von Poznań (Posen) ist der Besuch des Rathauses – des ehemaligen Sitzes der Stadtverwaltung und derzeit des Museums für die Geschichte der Stadt. Auf dem Rathausturm jeden Tag um 12 Uhr mittags stoßen aneinander zwei Ziegenböcke. Zu anderen, gerne durch Touristen besuchten Sehenswürdigkeiten gehört die Kathedrale, in der die ersten polnischen Herrscher beigesetzt wurden, das Residenzschloss oder der Freiheitsplatz (Plac Wolności) mit einem Glasspringbrunnen.
Kulinarische Inseln auf touristischem Stadtplan
Eigentlich hat jeder historischer Punkt auf dem Stadtplan sein kulinarisches Pendant. In der Nachbarschaft der Dominsel, des zentral gelegenen Alten Markt oder des im 19 Jhd. erbauten Kaiserstadtbezirks befinden sich Duzende von Speiselokalen, in denen man eine leckere und gesunde, auf den polnischen kulinarischen Traditionen basierende Mahlzeit zu sich nehmen kann. Hier findet man die Posener Speise pyry z gzikiem (Kartoffeln mit Quark), Ente mit Hefeklößen, Piroggen oder das von ausländischen Gästen sehr beliebte Schweinskotelett. Auch Liebhaber von natürlichen Produkten und vegetarischer Küche werden hier nicht enttäuscht. Die Anzahl von Restaurants, Bars und Cafés, die auf gesundes Essen und Ökologie setzen ist riesig.
Neue Kultenklaven
Kulinarische Inseln mit reichem und vielfältigem Angebot sind nicht nur in der Nähe der Sehenswürdigkeiten und populären touristischen Strecken entstanden, sondern auch in scheinbar unattraktiven Gegenden. Dort werden sie oft zum Hauptgrund für die Besuche der Kultlokale und der immer mehr angesagten Stadtbezirke. Das beste Beispiel ist der Stadtteil Jeżyce – früher mit schlechtem Ruf, heute die kulinarische Mekka der Stadt, in der man auf der Fläche von wenigen Kreuzungen ca. 100 beliebte Lokale findet. Architekturliebhaber können hier zudem einen Spaziergang auf den Spuren des Jugendstils machen.
Ähnlich dynamisch entwickelt sich zurzeit das Gebiet der ehemaligen Kavalleriekaserne gegenüber der modernistischen Schauspielhalle. Heute ist es eine Enklave von Premiumrestaurants. Hier findet man ein ganzes Spektrum an Speisen aus der ganzen Welt in einer exklusiven Ausgabe.
Halbtausend Gründe für einen Besuch
In über 500 Restaurants, Bars und Cafés in Poznań (Posen) lässt sich praktisch alles finden. Von regionalen Speisen, modernen europäischen Küche bis hin zu orientalischen Geschmäcken. Ob Veganer, Liebhaber der glutenfreien Kuchen, der Kaffee, des Sushi oder für lokale kulinarische Traditionen Begeisterte – jeder findet hier was für sich. Bei der Suche hilft die Webseite www.poznan.travel und Publikationen, die man im Büro der Touristeninformation bekommt.
Mehr über die Küche aus anderen Regionen finden Sie unter: Gastronomie in Polen