Warsaw 13.9 ºC
Kontaktformular

CoverPhoto_1900x890_GER.jpg

Polen, ein Land in Mitteleuropa, begeistert mit seinen kulinarischen Genüssen. Geografische Vielfalt, lokal unterschiedliche klimatische Bedingungen und schließlich kulturelle Einflüsse, die mit der reichen Geschichte des Landes verbunden sind, machen die Küche vielfältig und abwechslungsreich. Entdecken Sie, welche Spezialitäten in den schönsten Städten Polens auf Sie warten.

Gdańsk

Кatowice

Krakau

Lodsch

Posen

Warschau

Wrocław

Krakow.jpg

Kraków (Krakau) – Europäische Hauptstadt Gastronomischer Kultur 2019 

Es ist nicht leicht, in wenigen Sätzen die Geschichte von Kraków (Krakau) – der ehemaligen Hauptstadt Polens – zu beschrieben. Noch schwieriger fällt die Vorstellung des hier auf Touristen wartenden kulinarischen Reichtums.

Die einmalige Architektur der wohl bekanntesten polnischen Stadt wurde bereits 1978 wertgeschätzt, als die UNESCO-Liste der Wetkultur- und Naturerbe am Entstehen war. In Kraków (Krakau) unter den UNESCO-Denkmalschutz  aufgenommen wurden: die Altstadt um Planty herum, der Marktplatz mit Tuchhallen und der Marienkirche, die Gebäuden der ältesten polnischen Universität, Kirchen, Kloster, Miethäuser und Paläste, der Hügel Wawel mit Königsschloss und Kathedrale sowie die Nachbarbezirke Stradom und Kazimierz.

Kulturerbe auf modern

40 Jahre später wurde auch Krakauer Essen ausgezeichnet und die Stadt wurde zu Europäischer Hauptstadt Gastronomischer Kultur 2019. Aus diesem Anlass wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die das lokale kulinarische Erbe in vielen originellen Ausgaben präsentierten. Um traditionelle Gerichte vorzubereiten bedienen sich die Chefköche an qualitativen lokalen Produkten wie suska sechlońska (geräucherte Pflaume), Bachforellen, Äpfel und Sliwowitz aus der Landgemeinde Łącko, oscypek (Hartkäse aus Schafsmilch), Brimsen (bryndza), lassen sich aber auch von historischen Rezepten inspirieren.    Die letzteren werden in die Sprache der modernen kulinarischen Kunst übersetzt und zeigen, dass das, was früher als Street Food galt heute einen Platz in guten Restaurants finden kann, wie z.B. die Krakauer Maczanka. Du wirst dich überzeugen, dass z.B. die durch Bewohner Krakaus beliebten Obwarzanki (eine Backspezialität) nicht nur als schnelle Zwischenmalzeit sondern auch als Grundlage einer raffinierten Speise dienen können. Bei der Planung einer Reise nach Krakau lohnt es sich die Webseite kulinarny.krakow.pl (culinary.krakow.pl) zu konsultieren und eins der 21 am Projekt beteiligten Restaurants zu besuchen.    

krakow_kolaz.jpg

Das wandernde Picknick

Im heutigen Kraków (Krakau) sieht man am besten jüdische und österreichisch-ungarische kulinarische Einflüsse. In traditionellen Bäckereien bekommst du eine duftende Chałka (Hefezopf), am Marktplatz kannst Du einen saftigen Schnitzel essen und zum Nachtisch empfiehlt sich der Apfelstrudel oder ein Stück Sacher-Torte. In dieser für Neuigkeiten interessierten und aber gleichzeitig ethnische Traditionen pflegenden Stadt findest du hervorragende Speiselokale, die Gerichte aus der ganzen Welt servieren: von italienischer oder französischer über georgische, ukrainische bis hin zu, in der letzten Zeit sehr angesagten, israelischen, koreanischen oder japanischen Küche. Und da die Bewohner von Kraków (Krakau) gerne an der frischen Luft Essen, wirst du den ganzen Sommer lang die Möglichkeit haben viele Leckereien im Freien zu probieren. In den Stadtparks findet nämlich das wandernde Krakauer Picknick statt.

Auf dem Krakauer Jahrmarkt

Bereits seit dem Mittelalter wurde der Puls der Stadt durch Jahrmärkte bestimmt. Da durch die Stadt die wichtigsten Handelsstrecken führten, haben hier nicht nur die Bewohner sondern auch Kaufmänner aus der ganzen Welt eingekauft, die in Kraków (Krakau) ihre Geschäfte erledigten. Tägliche Besorgnisse wurden wiederum auf Handelsmärkten erledigt. Die wohl größte Auswahl der Waren fand man auf dem Hauptmarktplatz. Belebt waren auch u.a. Szczepański-Platz, Wolnica oder Kleparski-Markt.    

Heutzutage werden die kaufmännischen Traditionen der Stadt an den Orten Stary Kleparz, Nowy Kleparz, Plac Na Stawach, Markthalle – Unitarg oder Plac Imbramowski gepflegt. Wer hier einkauft, wird zu den bürgerlichen Ritualen zurück versetzt. Gemütliche Atmosphäre zieht auch ausländische Touristen an. Die Auswahl der Produkte, die man hier findet ist überwältigend. Es ist nicht überraschend, denn die Hauptstadt von Kleinpolen 12 zertifizierte regionale und über 200 traditionelle Produkte zu vermelden hat. Wenn du auf der Suche nach regionalen- und Bioprodukten bist, besuche den Markt Pietruszkowy Targ, wo du Obst und Gemüse aus Biobauernhöfen und viel Eingemachtes sowie Aufschnitt und Käse findest. Auch die Märkte Ekosfera Mateczny und – ab September 2019 – Ekosfera Północ sind eines Besuches wert.

Mehr über die Küche aus anderen Regionen finden Sie unter: Gastronomie in Polen

Bestellen Sie hier unseren Newsletter