Polen hat in den vergangenen Jahren große Anstrengungen zur Verbesserung der Straßen unternommen. Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2012 sind Hunderte Kilometer neuer Autobahnen und Schnellstraßen sowie Umgehungsstraßen entstanden. Dennoch ist das Autobahn- und Schnellstraßennetz kleiner als in Deutschland.
Die Autobahn A4 führt vom Grenzübergang in Görlitz über Wrocław (Breslau), Opole (Oppeln), Katowice (Kattowitz) nach Kraków (Krakau) und ist damit die schnellste Verbindung für Autofahrer aus dem Süden oder der Mitte Deutschlands in den Süden Polens. Ein Abzweig führt in Richtung Cottbus und Berlin. Hinter Kraków wird die Autobahn A 4 derzeit in Richtung der ukrainischen Grenze weitergeführt.
Die Autobahn A2 verbindet die Hauptstädte Berlin und Warszawa (Warschau). Direkt angebunden sind auch die Großstädte Poznań (Posen) und Łódź (Lodsch).
Gebaut wird an der Nord-Süd-Autbahn, der A1. Sie führt von Gdańsk (Danzig) über Toruń (Thorn) und Łódź bis Gliwice (Gleiwitz) und weiter zur tschechischen Grenze. Der Abschnitt zwischen Gdańsk und Toruń ist bereits durchgehend befahrbar. Der sich nördlich an Łódź anschließende, sowie der Abschnitt im Süden von Katowice sind ebendfalls fertiggestellt.
Die Autobahnen sind größtenteils Mautpflichtig. Neben den Autobahnen gibt es zahlreiche Schnellstraßen, die gebührenfrei zu nutzen sind.
ACHTUNG! Wichtige Information für Reisen mit Wohnmobilen, PKW´s mit Anhänger und Bussen mit mehr als 9 Sitzen:
Das elektronische Mautsystem viaTOLL in Polen
Seit dem 1. Juli 2011 ist auf ausgewählten Strecken in Polen wie Autobahnen, Expressstraßen und Landesstraßen das elektronische Mautsystem viaTOLL obligatorisch. Jeder Fahrer eines Fahrzeuges mit über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht oder eines Busses mit mehr als 9 Sitzen (unabhängig vom maximal zulässigen Gesamtgewicht) ist verpflichtet, auf dem benannten gebührenpflichtigen Straßennetz das viaTOLL System zu nutzen.
Weitere Informationen sowie eine Auflistung der mautpflichtigen Strassen finden Sie hier.