Sucht ihr Erholung und ein wunderbares Wasserabenteuer? Seid ihr gelangweilt von dem häuslichen Nichtstun? Dann ist die Region Westpommern wie für euch geschaffen. Das weite Meer, freundliche Meeresengen und Haffs, durch postglaziale Landschaften leicht mäandrierende Flüsse, und Urwälder, in denen sich unzählige Seen verstecken - hier findet ihr euer Wasserparadies.
Wasserautobahn
Steigt in ein Boot oder Kajak und fahrt los auf die Wasserrouten! Unter den Segeln oder mit einem Paddel in der Hand werdet ihr außergewöhnliche Orte entdecken.
Wusstet ihr schon, dass die modernen Yachthäfen auf der Westpommerschen Segelroute ein Garant für Komfort und angenehme Anlegestellen sind? Hier werdet ihr guten Wind fangen, gemütliche Städtchen, Fischerdörfer und schicke Küstenkurorte kennenlernen.
Venedig des Nordens
Besucht die Hauptstadt der Region, Stettin, das Mekka für große Segelschiffe, das vor allem den Oldtimern unter ihnen, die zu den spektakulären Regatten The Tall Ship Races aus der ganzen Welt kommen, besonders bekannt ist. Ins Zentrum kommt ihr über die durch die Stadt fließende Oder, um dann direkt vor der Altstadt, am Fuße der majestätischen Hakenterrasse, nicht weit des Schlosses der Pommerschen Herzöge, anzulegen. An der Flussinsel Lastadie, unter den alten Hafenkränen, werdet ihr die nostalgische Atmosphäre des alten Hafens spüren. Das Konzept einer Garten-Stadt, das in Stettin verwirklicht wird, ist dem Herz einer jeden Wasserratte besonders nah.
Fantastischer Mix
Nur hier, in den westpommerschen Landschaften, vermischt sich das Meer auf außergewöhnliche Art und Weise mit dem Binnenland. Die das Stettiner Haff mit der Ostsee verbindenden Meeresengen Peenestrom, Swine und Dievenow fließen - durch den Wind vom Meer getrieben - „gegen den Strom“. Das „Kehrwasser“ der Ostsee reicht teilweise bis zu 100 m ins Binnenland hinein. Zum Staunen bringt euch auch das Oderdelta, wo nebeneinander sowohl Süßwasser- als auch Salzwasserpflanzen und Tierarten vorkommen. Auf dem durch die Meeresengen gebildeten Inseln Usedom und Wollin könnt ihr dann in den malerischen Urlaubsorten und ruhigen Häfen verschnaufen.
Das grüne Land der Seen
Lasst euch verführen zu einem Ausflug zu der Pommerschen Seenplatte, wo sich das Grün mit dem Blau des Himmels und der Seen fantastisch miteinander verbindet. Wälder, die ein Drittel der Region bedecken, spiegeln sich im Wasser der vielen Seen und die Moränenhügel sorgen dabei für etwas Abwechslung in der Landschaft. Wenn ihr euch für ein Kajak entscheidet, werden euch die kleinen Flusskurven erfreuen, in denen sich kleine Buchten und Halbinseln gebildet haben.
Unter den Segeln erlebt ihr auf den Seen den Geschmack eines romantischen Abenteuers. Und wie viel Macht erst werdet ihr beim Flitzen mit dem Wind auf einem Surfbrett verspüren…
Auf goldenem Sand
Versenkt eure Füße in den Bernsteinsand der Ostseestrände. Es möge euch die Unendlichkeit des Horizonts, gesehen von der höchsten Düne und den steilen Küsten des Wolliner Nationalparks aus, begeistern. Spürt auch den vibrierenden Puls der Küstenkurorte: hier erwarten euch Unterhaltung, Sehenswürdigkeiten und Nachtleben. Schließt euch dem Adrenalinwahnsinn der Wind- und Kitesurfer auf den durch die Nehrung von der Ostsee abgetrennten, weitläufigen und flachen Küstenseen.
Abenteuer auf einem SUP-Board
Versucht doch ein neues Wasserabenteuer auf einem SUP-Board, also einem Surfbrett, auf dem man im Stehen paddelt (Stand Up Paddle)! Solch ein aufblasbares Brett, in einer Tasche zusammengerollt, könnt ihr locker auf den Rücken schwingen und auf einem Familien-SUP finden gar mehrere Paddler gleichzeitig Platz. Die Route könnt ihr euren Erfahrungen und eurem Temperament anpassen.
Erfüllt euch eure Träume von einer gelungenen Erholung auf den westpommerschen Wasserrouten, die zugänglich und sicher sind, und deren Vielzahl und Abwechslungsreichtum der langen Weile keinen Zutritt gewähren!
Projekt Verbreitung des touristischen Angebotes der polnisch-deutschen Grenzregion wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte im Rahmendes Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/ Brandenburg/Polen in der Euroregion Pomerania)