| Presseinfo Polen - Ausgabe 01/2022 |
| Inhalt: |
| - Historisches Kurhaus in Gdańsk wiedereröffnet
- Rybnik bekommt Medizinmuseum
- Unterwelt von Rzeszów mit neuer Ausstellung
- Neue Ausstellung im Zentralen Textilmuseum
- Eisenbahnmuseum in Jaworzyna erweitert
- Neustart für Schweidnitzer Keller in Wrocław
- Czeladź bekommt modernes Bergwerksmuseum
- Blumenteppiche als immaterielles Kulturerbe
- Multimedia-Guide durch Praga
- Vorhang auf für Ikone des Art déco in Lublin
- Nationalmuseum in Warszawa zeigt Chagall
- Neue Hotels öffnen in Wrocław
- Kielce will Citybike
- Bärchen für Białystok
- Leonardo öffnet in Kraków
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 12/2021 |
| Inhalt: |
| - Polen feiert 200. Geburtstag eines Erdölpioniers
- Niederschlesien setzt auf Entschleunigung
- Fabrik in Warszawa zu neuem Leben erweckt
- Engler-Orgel erklingt im Neuen Jahr in Wrocław
- Futuristischer Musikgenuss in den Beskiden
- Solina-Staudamm bekommt Gondelbahn
- Schneebergturm entsteht neu
- Dom von Frombork lädt in den Dachstuhl ein
- Tatra-Nationalpark hat Wege saniert
- Ustroń erhält neues Gradierwerk
- Neue Attraktionen im alten Gemäuer
- „Mister Camping“ in Zeiten von Corona
- Neue COVID-Regelungen in Polen
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 11/2021 |
| Inhalt: |
| - Mit Glühwein und Abstand
Weihnachtsmärkte kehren in Polens Städte zurück - Stonsdorfer Likör kommt aus dem Tirolerhaus
Schloss Stonsdorf schafft Dependance im Stil der Zillertaler - Neues Museum für Gegenwartskunst in Gdańsk
Im Fokus stehen Künstler aus der Stadt und der Region - Wanderweg erinnert an Habsburger in Żywiec
- Heilwasser aus neuer Trinkhalle in Kraków
- Łódź schafft Begegnungszone
- Neue Mautregel auf Autobahnen in Polen
- Express-Straße S3 in Polen wurde verlängert
- Siegel für Radtourismus in Westpommern
- Digitales van Gogh-Erlebnis in Warschau
- Erste Hampton by Hilton in Ermland-Masuren
- Klosterruine empfängt Besucher im Foresterium
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 10/2021 |
| Inhalt: |
| - Krakau bekommt Zuschlag für Weltkongress im
- Businesstourismus 2022
- Bober-Katzbach-Gebirge soll Geopark werden
- Restaurant in Breslauer Jahrhunderthalle nach Plänen von Max
- Berg rekonstruiert
- Breslauer Opernhaus feiert Geburtstag
- Lodsch lockt mit neuer Rabattkarte
- Polen zu Gast auf Reisemesse in Leipzig
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 09/2021 |
| Inhalt: |
| - Neues Science-Center für Stettin
- Neue App zu gotischen Burgen im Norden Polens
- Łęknica erweitert Geopfad
- Jazz aus aller Welt in Oberschlesien
- Gotische Wandmalerei in Danzig wird erneuert
- Neue wassertouristische Route in Podlasie
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 08/2021 |
| Inhalt: |
| - Hauptsitz des Historischen Museums in Krakau wurde saniert
- Klassik-Festivals Wratislavia Cantans und Sacrum Profanum
- Museums- und Theaterneubau in Warschau
- Größtes Weinfest Polens in Zielona Góra
- Schlossturm in Stettin wieder geöffnet
- Altstadt von Gleiwitz teilweise autorfrei
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 05/2021 |
| Inhalt: |
| - Kariertes Land putzt sein Zentrum heraus
- Szczecin begrüßt Großsegler Ende Juli
- Museum in ältesten Wohnhäusern von Radom
- Campingplätze in Polen öffnen wieder
- Mittel für Schloss in Krosno Odrzańskie
- Geopark Heiligkreuz mit UNESCO-Status
- Historisches Parktor wird Touristinformation
- Palais wird zum Kujawischen Musikzentrum
- Route der Holzarchitektur mit neuer Website
- Neuer Aussichtsturm am Magura-Nationalpark
- Wieder Löwen und Tiger im Zoo von Oppeln
- Radweg zur Gondelbahn in Bielsko-Biała
- Meeresfeeling am Stadtstrand von Stettin
- Große Masurische Seenroute wieder offen
- Größter Karolingerschatz Polens gefunden
- Kulturzug rollt wieder ab Juni nach Breslau
- Per Kajak von Breslau nach Berlin
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 04/2021 |
| Inhalt: |
| - Neues Zentrum in Poznań ehrt Code-Knacker
- Nationalmuseum in Lublin wurde modernisiert
- Orgellegende kehrt nach Wrocław zurück
- Zukunft des Arboretums von Prillwitz gesichert
- Urlaub mit Abstand auf dem Wasser
- Bahnhof im Riesengebirge restauriert
- Neue Radwege in Niederschlesien geplant
- Auf der Spur der Greifenherzöge in Pommern
- Ruine Melsztyn erhält Aussichtsplattform
- Millionen für Salzbergwerk Wieliczka
- Antikensammlung in Warschau neu gestaltet
- Lückenschluss im Radwegenetz
- „Hey Joe“ erklingt vor der Jahrhunderthalle
- 165 Kilometer neue Lauftrassen in Bieszczady
- Panoramabild in Wrocław bald wieder zu sehen
- Waterfront Gdynia wächst weiter
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 03/2021 |
| Inhalt: |
| - Polen mit rund 50 Ausstellern auf virtueller ITB
- Auf den Spuren des polnischen Staatsgründers
- Oderbrücken bald für Touristen freigegeben
- Bydgoszcz erhält neues kulturelles Zentrum
- Pioniere des Weinbaus in Polen
- Der Hausbooturlaub in Masuren boomt
- Kulturmühle in Toruń wird erweitert
- Nowa Sól betreibt Oderschiff künftig allein
- Krakauer Prachtaltar restauriert
- Concordia Design Wrocław Gebäude des Jahres
- Neuer Sitz für Fotomuseum in Krakau
- Aus Adlerhorst wird Mercure
|
| |
|
|
| ITB Berlin NOW 2021 Pressemappe des Polnischen Fremdenverkehrsamtes
|
| - 01. Polen wird als Reiseziel der Deutschen beliebter. Höhere Marktanteile im Corona-Jahr und wachsendes Interesse (S. 02)
- 02. Auf den Spuren des polnischen Staatsgründers. In Poznań wird der ehemalige Fürstenhof wieder sichtbar gemacht (S. 04)
- 03. Oderbrücken bald für Touristen freigegeben. Neue Verbindung zwischen Brandenburg und Westpommern (S. 05)
- 04. Bydgoszcz erhält neues kulturelles Zentrum. Rothermühlen sollen Ausstellungen und Werkstätten beherbergen (S. 05)
- 05. Pioniere des Weinbaus in Polen. Vor den Toren von Wrocław soll bald auch Whisky produziert werden (S. 07)
- 06. Der Hausbooturlaub in Masuren boomt. Nur noch wenige Angebote für die Saison 2021 verfügbar (S. 08)
- 07. Małopolska investiert in Radwanderwege. Rund um Kraków wächst das Netz um rund 500 Kilometer (S. 09)
- 08. Kirschblüten und Rosen für Katowice. Zentraler Platz und Flaniermeile bekommen neues Grün (S. 10)
- 09. Pommern wertet seine Kajak-Routen auf. 1000 Kilometer lange Strecken werden bis 2022 erneuert (S. 11)
- 10. Weitere Themen in Kürze (S. 12)
|
| |
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 02/2021 |
| Inhalt: |
| - Polen setzt auf Neuanfang nach Corona
- Festungsmuseum in Toruń eröffnet
- Tunnel unter dem Schloss von Szczecin entdeckt
- Haie und Rochen zum 50. Geburtstag in Gdynia
- Rückkehr der Gebirgsbahnen in Niederschlesen
- Schwebende Skulpturen über Częstochowa
- Schloss Pieskowa Skała wird erneuert
- Gradierwerk von Inowrocław erneuert
- Britische Punkband bei polnischem Festival
|
| |
| Presseinfo Polen - Ausgabe 01/2021 |
| Inhalt: |
| - Jubiläum des Königsschlosses in Warschau
- Polen lädt zu Zeitreise in die Renaissance ein
- Hotelmarkt in Polen wächst trotz Corona
- Bunzlau plant neues Keramikmuseum
|
| |
| Presseinfo Polen - Ausgabe 12/2021 |
| Inhalt: |
| - 2021 im Zeichen der Literatur
- Zwölf Gerichte am Heiligabend
- Gradierwerk in Busko-Zdrój fertiggestellt
- Moderne Sommerhäuschen am Neisser Stausee
- Polen ist Gastgeber für Camping-Rallye
- Polens Tourismus setzt auf Sport-Events
|
| |
| Presseinfo Polen - Ausgabe 11/2020 |
| Inhalt: |
| - Rafał Szlachta ist neuer Präsident der Polnischen Tourismusorganisation
- Comeback für ältestes Seebad von Danzig
- Renommierte Preise für polnische Bauprojekte
- Lenné-Park in Zatonie zu neuem Leben erweckt
- Den Heiligtümern im Ermland auf der Spur
- Neuer Wolkenpfad in Ermland-Masuren
- Fast eine Million Sommergäste in Danzig
|
| |
| Presseinfo Polen - Ausgabe 10/2020 |
| Inhalt: |
| - Mehr Corona-Schutzmaßnahmen in Polen
- Neue Orgel erklingt Ende Oktober in Breslau
- Neues Leben in Industriebauten von Łódź
- Warschau setzt neue Tourismusziele
- Emissionsfrei in die Tatra
- Sopot ehrt Fotografen mit Bilderdenkmal
- Kunstvilla in Zakopane wiedereröffnet
- Historische Bahnbrücke bleibt erhalten
- Wassersport und Mittelalterreise in Santok
- Wolkenturm in Krynica-Zdrój ausgezeichnet
- Schmetterlingshalle in den Beskiden eröffnet
- Stadtplan zeigt Vergangenheit von Wrocław
- Historischer Bahnhof in Białystok erneuert
- Bismarckturm in Cedynia restauriert
- Reiseland Polen stellt sich in Leipzig vor
|
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 09/2020 |
| Inhalt: |
| - Neue Radwanderwege an der polnischen Ostsee
- In Polen geringes Corona-Risiko
- "Buen Camino" klingt es öfter auch in Polen
- Neues Leben im schlesischen Kurort Kozubnik
- Krynica-Zdrój erneuert seine Bergstation
- Mega-Wasserrutschen in Lodsch eröffnet
- Neue Aussicht auf Vogelzug an der Warthe
- „Ureinwohnerin“ kehrt nach Kolberg zurück
- Bieszczady lockt mit herbstlichem Campen
- Museum für die Kartoffel in Posen
- Wasserwelt von Lewandowski nimmt Gestalt an
- Spardose kehrt auf Krakauer Marktplatz zurück
- Stettin feiert Oktoberfest
|
|
|
| Presseinfo Polen - Ausgabe 08/2020 |
| Inhalt: |
| - Polen erstmals auf "Tour Natur" in Düsseldorf
- Mit Wein den Spätsommer in Polen genießen
- Neues Museum im Kurort Ciechocinek
- Polnischer Adeliger öffnet preußisches Schloss
- Lifting für WuWa-Siedlung in Wrocław
- Gedenkstätte Fort VII in Poznań wird erweitert
- Wisła setzt Adam Małysz ein museales Denkmal
- Neue Aussicht von altem Turm
- Lubuskie setzt sich für Erhalt von Alleen ein
- Zertifikat für Muskauer Faltenbogen verlängert
- Zentrum von Krynica noch attraktiver
- Elektrisch durch den Wigry-Nationalpark
- Ohne E-Scooter zum Meeresauge
- Flughafen Katowice mit neuem Terminal
- Polens Sternekoch Amaro erhält Grand Prix
- Accor mit zwei neuen Marken in Polen
|
| |
| Presseinfo Polen - Ausgabe 07/2020 |
| Inhalt: |
| - Legenden und Seemannsgarn aus Stettin
- Jüdische Kultur in Polen online erleben
- Hotel von Robert de Niro startet in Warschau
- Hilton erweitert sein Polen-Angebot
- Neues Radisson-Hotel in Szklarska Poręba
- Rotunde in Wrocław wird renoviert
- Danziger Shakespeare-Theater wieder offen
- Chopin-Festival mit Weltstars in Warschau
- Masurischer Radrundwanderweg wächst weiter
- Tarnów wirbt um Weintouristen
- Kostbarkeiten aus den Anden in Wieliczka
- Per Schmalspurbahn zum Welterbe Tarnowitz
- Gedenkstätte Auschwitz beendet Corona-Pause
- Krakau hat jetzt das erste Gradierwerk
- Weitere Aufwertung der Danziger Speicherinsel
- Danzigs älteste erhaltene Kirche wieder offen
- Flugverkehr nach Polen normalisiert sich
|
| |
| Presseinfo Polen - Ausgabe 06/2020 |
| Inhalt: |
| - Sicher reisen und die Natur genießen
- Camping-Vielfalt in Polen
|
| |