ITB Berlin NOW 2021 - Pressemappe des Polnischen Fremdenverkehrsamtes
01. Polen wird als Reiseziel der Deutschen beliebter. Höhere Marktanteile im Corona-Jahr und wachsendes Interesse (S. 02)
02. Auf den Spuren des polnischen Staatsgründers. In Poznań wird der ehemalige Fürstenhof wieder sichtbar gemacht (S. 04)
03. Oderbrücken bald für Touristen freigegeben. Neue Verbindung zwischen Brandenburg und Westpommern (S. 05)
04. Bydgoszcz erhält neues kulturelles Zentrum. Rothermühlen sollen Ausstellungen und Werkstätten beherbergen (S. 05)
05. Pioniere des Weinbaus in Polen. Vor den Toren von Wrocław soll bald auch Whisky produziert werden (S. 07)
06. Der Hausbooturlaub in Masuren boomt. Nur noch wenige Angebote für die Saison 2021 verfügbar (S. 08)
07. Małopolska investiert in Radwanderwege. Rund um Kraków wächst das Netz um rund 500 Kilometer (S. 09)
08. Kirschblüten und Rosen für Katowice. Zentraler Platz und Flaniermeile bekommen neues Grün (S. 10)
09. Pommern wertet seine Kajak-Routen auf. 1000 Kilometer lange Strecken werden bis 2022 erneuert (S. 11)
10. Weitere Themen in Kürze (S. 12)
Dampflokparade in Wolsztyn für 2021 geplant • Automuseum im Messepavillon von Poznań • Wrocław bringt Kultur und Bildung aufs Wasser • Kulturmühle in Toruń wird erweitert • Historischer Vogelpavillon in Wrocław erneuert • Bolesławiec plant neues Keramikmuseum • Tunnel unter dem Schloss von Szczecin entdeckt • Jubiläum des Königsschlosses in Warszawa • Nowa Sól betreibt Oderschiff künftig allein • Zoo von Łódź mit neuer Erlebniswelt • Prachtaltar in Kraków restauriert • Concordia Design Wrocław Gebäude des Jahres • Genuss im Schacht von Zabrze • Neuer Sitz für Fotomuseum in Kraków • Bernsteinmuseum in Gdańsk mit mehr Platz • Die schönsten Segelschiffe zu Gast in Szczecin • Schloss Książ erhielt Besucherpavillon • Wirtschaftsgipfel unter der Schneekoppe • Adlerhorst in Szczyrk wird Mercure
zum Herunterladen:
-> Pressemappe Polen ITB 2021 [DOC]