Warsaw -1.1 ºC
Kontaktformular

Mehr als 2.000 Kilometer lang ist der Green Velo. Die Radroute der Superlative führt durch den grünen Osten Polens, durch mehrere Nationalparks und Landschaftsschutzgebiete sowie vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Auch in vielen anderen Teilen des Polens wächst das Angebot für aktive Touristen.

aktiv_07829_balony_kk_hr.jpg

 
Weitere große Radwege wie der Blue Velo entlang der Oder, der Weichsel-Radweg und die Route rund um die Großen Masurischen Seen sind bereits im Entstehen. Komplett neu entstanden ist der Dunajec-Radweg, der von der Tatra durch die Beskiden und entlang des spektakulären Durchbruchstal des Dunajec-Flusses führt.

Im Norden wurde der Radweg R10 entlang der Ostseeküste bereits in großen Teilen fertiggestellt. Er ist Teil des EuroVelo 10, der auf 9.000 Kilometer Länge durch neun Ostsee-Anrainerstaaten führen soll. Überall im Land entstehen zudem kleinere Radrouten, die zum Teil entlang von reizvollen Fluss- und Seeufern oder auf ehemalige Bahnstrecken verlaufen.

Ähnlich vielfältig ist das Angebot an ausgeschilderten Wanderrouten, die durch Polens Berge, aber auch durchs Flachland führen. Beliebte Wandergebiete sind zum Beispiel die sanften Mittelgebirge im Bieszczady- und Świętokrzyskie-Nationalpark. Viele Wandernde begeben sich auf den Jakobsweg, der durch verschiedene Regionen Polens führt. Im Westen Polens, in den Woiwodschaften Lubuskie und Zachodniopomorskie, gibt es ein großes Netz von markierten Nordic-Walking-Strecken. Im Winter zieht es Ski-Langläufer in das größte Langlaufzentrum des Landes bei Szklarska Poręba. Jedes Jahr wird dort, nahe der Grenze zu Tschechien, der berühmte Piastenlauf mit mehreren Tausend Teilnehmern ausgetragen.

Die Krutynia-Route ist Polens bekannteste Kajakstrecke. Sie führt auf rund 100 Kilometern Länge durch den Masurischen Landschaftspark. Unterwegs gibt es sehr viele Wasserwander-Rastplätze mit Verleihstationen. Ähnlich beliebt ist die Czarna-Hańcza-Route in der Woiwodschaft Podlasie, deren letztes Teilstück durch den weltbekannten Kanal von Augustów führt. Beide Routen sind nicht nur landschaftlich sehr abwechslungsreich, sondern auch leicht zu bewältigen. Wer es etwas abenteuerlicher mag, findet in den Vorgebirgen im Süden, aber auch im Norden Polens eine Reihe von wilden Bächen und Flüssen. Und wer es gerne weniger anstrengend mag, genießt Polens Natur an Bord eines führerscheinfrei zu nutzenden Hausbootes.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter