Warsaw 13.9 ºC
Kontaktformular

Fernab von Lärm und Gedränge erlebst du sie: die wirkliche Natur. Mit atemberaubenden Landschaften, majestätischen Wäldern und ursprünglichen Nationalparks, endlosen Sandstränden und Tausenden Seen! Lerne Kleinstädte mit großer Vergangenheit kennen, lausche unglaublichen Legenden, koste traditionelle Speisen. Erlebe neue Abenteuer und verliebe dich in die Weite!

Das alles findest du in unserem Land: Du kannst auf Tuchfühlung mit wilden Tieren gehen oder im Wald übernachten Die unzähligen Freizeit- und Sportangebote bereiten dir ein unvergessliches Erlebnis. Ganz egal, ob du lieber entspannt auf Wald- und Feldwegen oder an malerischen Stränden unterwegs bist, ob du die Flüsse mit Floß und Kajak unsicher machen, dich im Extrembergsteigen üben oder Fallschirmspringen ausprobieren willst – du allein entscheidest!

Polen ist bekannt für sein reiches Naturerbe. Die vielfältigen und ausgedehnten natürlichen Lebensräume machen unser Land zu einem der wichtigsten in Europa, wenn es um die Erhaltung der Biodiversität geht. Wir haben Meere mit Hunderten Kilometern wunderbarer Sandstrände und atemberaubende Berglandschaften. Die Bänder naturbelassener Flüsse mäandern durch das ganze Land, ihre Altarme bilden Talniederungen, die wie viele Tausende Seen Lebensraum für unzählige bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind. Wälder, Sümpfe und Wiesen bilden schließlich ein reiches Mosaik an Ökosystemen.

Insgesamt 23 der wertvollsten naturräumlichen Gebiete wurden als Nationalparks unter besonderen Schutz gestellt. Sie sind gleichzeitig das ganze Jahr über auch ideale Ziele für Touristen und Erholungssuchende. Hier findest du die Schönheit der polnischen Natur auf engstem Raum konzentriert: einzigartige Tierarten ebenso wie außergewöhnliche Stätten des Kulturerbes. Hier kommen alle gleichermaßen auf ihre Kosten: Naturliebhaber mit einem Faible fürs Beobachten genauso wie Aktivtouristen und Kulturinteressierte.

Die Polnischen Nationalparks bieten alles: Einige umfassen die wertvollsten Gebirgsregionen. Dazu gehören der Tatra-Nationalpark, der Nationalpark Pieninen, der Nationalpark Babia Góra und der Nationalpark Gorce in der Woiwodschaft Małopolskie (Kleinpolen), der Nationalpark Bieszczady und der Magura-Nationalpark in der Woiwodschaft Podkarpackie (Karpatenvorland), der Riesengebirgs-Nationalpark und der Nationalpark Heuscheuergebirge in der Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien) und der Heiligkreuz-Nationalpark in der Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz). Am Meer liegen der Slowinzische Nationalpark in der Woiwodschaft Pomorskie (Pommern) und der Nationalpark Wollin in der Woiwodschaft Zachodniopomorskie (West-Pommern). Entlang von Seen und Flüssen erstrecken sich der Nationalpark Biebrza und der Nationalpark Narew in der Woiwodschaft  Podlaskie (Podlachien), der Nationalpark Warthemündung in der Woiwodschaft  Lubuskie (Lebuser Land) sowie der  Drage-Nationalpark, der sich auf dem Gebiet der Woiwodschaften Zachodniopomorskie, Wielkopolskie (Großpolen) und Lubuskie erstreckt. Hier triffst du auf majestätische Wisente, Europas größte Wanderdünen geben dir ein kleines Gefühl von Sahara und du siehst den uralten Baumriesen, unter dem sich der polnisch-litauische König Jagiełło vor der Schlacht von Tannenberg ausgeruht haben soll.

Insgesamt nehmen die Nationalparks eine Fläche von 317.386 Hektar ein, was etwa einem Prozent der Gesamtfläche Polens entspricht. Der größte unter ihnen ist der fast komplett von Wasser durchzogene Nationalpark Biebrza. Der kleinste ist der Nationalpark Ojców, der ein 12 Kilometer langes Teilstück des Prądnik-Tals schützt, voll von phantasievollen Kalkfelsen, Höhlen und Königsschlössern. Der älteste ist der 1932 errichtete Białowieża-Nationalpark. Er schützt einen Teil des Urwaldes von Białowieża, der seit 1979 zum UNESCO-Welterbe zählt. Der jüngste ist der Nationalpark Warthemündung. Er wurde 2001 ausgewiesen und schützt das wertvollste Teilstück der Schwemmwiesen bei Słońsk (Sonnenburg), die Lebensraum für über 250 verschiedene Vogelarten bieten.

Polnische Nationalparks sind rekordverdächtig! So etwa der Kampinos-Nationalpark. Bei Warszawa (Warschau) gelegen, schützt er einen der wenigen naturbelassenen Wälder weltweit, der an eine Hauptstadt grenzt. Die im gleichnamigen Nationalpark gelegene Narew ist einer von wenigen noch erhaltenen, sogenannten anastomisierenden Flüssen in Europa. Und der Nationalpark Heuscheuergebirge schützt Polens einziges Tafelgebirge.

  • Nationalpark Narew (Narwiański Park Narodowy)
    Nationalpark Narew (Narwiański Park Narodowy)
  • Nationalpark Biebrza-Flusstal (Biebrzański Park Narodowy)
    Nationalpark Biebrza-Flusstal (Biebrzański Park Narodowy)
  • Elch in Nationalpark Biebrza-Flusstal (Biebrzański Park Narodowy)
    Elch in Nationalpark Biebrza-Flusstal (Biebrzański Park Narodowy)
  • Nationalpark Warthemündung (Park Narodowy Ujście Warty)
    Nationalpark Warthemündung (Park Narodowy Ujście Warty)
  • Kampinos-Nationalpark (Kampinoski Park Narodowy)
    Kampinos-Nationalpark (Kampinoski Park Narodowy)
  • Nationalpark Pieninen (Pieniński Park Narodowy)
    Nationalpark Pieninen (Pieniński Park Narodowy)
  • Nationalpark Hohe Tatra (Tatrzański Park Narodowy)
    Nationalpark Hohe Tatra (Tatrzański Park Narodowy)
  • Slowinzischer Nationalpark (Słowiński Park Narodowy)
    Slowinzischer Nationalpark (Słowiński Park Narodowy)
  • Ostsee
    Ostsee
  • Masuren
    Masuren

Die goldglänzenden Sandstrände der polnischen Ostseeküste, durch Dünen und Wälder von der Zivilisation abgeschottet, phantastische Felsformationen, seltene Pflanzen und Tiere, Wanderdünen und weitläufige Sumpfgebiete – Polens Natur bietet eine wunderbare Vielfalt und hält so für jeden das Passende parat. Darunter findest du auch viel Seltenes und Einzigartiges, wie etwa die Błędów-Wüste, Europas größte Wanderdünen im Slowinzischen Nationalpark, den Geopark „Landschaft der erloschenen Vulkane" im Bober-Katzbach-Gebirge, die „Farbigen Seen" im Landeshuter Landschaftsschutzpark oder das Heuscheuergebirge mit seinen phantastischen Formen – eines von wenigen Tafelgebirgen Europas. Seine vor Millionen von Jahren entstandenen horizontalen Schichten wurden von Wind und Wasser über die Zeiten derart geschliffen, dass sie bizarre Gestalten annahmen. Davon zeugen auch die Namen der eindrucksvollsten Felsformationen: Szczeliniec (Heuscheuer), Ucho Igielne (Nadelöhr), Koński Łeb (Pferdekopf), Mammut... Das alles ist nur eine kleine Auswahl der faszinierenden polnischen Natur. Wertvolle Naturschätze gibt es in jeder Region, in vielen Ecken unseres Landes. Fernab der Massen bieten sie dir idealen Urlaubsspaß!

Auch viele der zauberhaften polnischen Städte lassen sich in ganz gemütlicher Atmosphäre entdecken. So etwa Sandomierz oder Kazimierz Dolny. Beide durchschneidet das blaue Band der Weichsel, das ihnen besonders malerische Ansichten beschert. Entdecke auch die romantische Seele der Dörfer und Kleinstädte Polens!

Viele dieser Orte besitzen eine lange Geschichte und ein reiches Kulturerbe. Sie locken mit leckeren Spezialitäten. Urlaub liegt in unserer Natur! Auch du kannst sie genießen – beim entspannten Urlaub in Polen!

Bestellen Sie hier unseren Newsletter