Das Schlossmuseum in Wilanow hat für Oktober interessante Natur- und Lehrveranstaltungen für Groß und Klein vorbereitet:
Naturwissenschaftliche Workshops für die Kinder (u.a.: „Tiere bereiten sich auf den Winter vor", „Geschenke des Herbstes")
Der Park in Wilanów ist einer der schönsten Barockdenkmäler in Europa. Er entstand in der 2. Hälfte des 17. Jh. und gehört zur Palast- und Gartenanlage in Wilanów.
Die Entstehung von Wilanów ist dem polnischen König Jan III. Sobieski zu verdanken, der als Sieger bei Wien über die Türken 1683 bekannt wurde. Das Anwesen kaufte er für seine geliebte Frau Marie.
Seine heutige Erscheinung verdankt der Park einer Rekonstruktion in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts nach einem Entwurf von Gerard Ciołek. Der auf zwei Ebenen angelegte Garten (mit einer Größe von 45 Hektar) wird durch eine Ziegelsteinmauer unterteilt und durch eine Treppe in der Hauptachse des Gebäudes verbunden. Er verbindet stilistisch unterschiedliche Teile: einen Barockgarten, ein Rosengärtchen der Neurenaissance, ein englischer Landschaftsgarten und einen englisch-chinesischen Landschaftspark. Teil des Gartens ist auch der See von Wilanów (Jezioro Wilanowskie), zum dem quer oder senkrecht zur Hauptachse angelegte Wege führen, die dem Besucher charakteristische Aussichtsachsen eröffnen. Der Park ist bei den Warschauern für Spaziergänge sehr beliebt – er bietet Erholung und Abstand vom Großstadtleben, und wird auch von Touristen viel besucht.
Kommen Sie und lernen Sie die schöne Natur der Parkanlage in Wilanow kennen!
Fotos: Museum des Schlosses Königs Jan III. in Wilanow