Ein Wettbewerb unter dem Titel „Polnische touristische Marken“ soll touristische Marketingaktivitäten im Polen unterstützen.
Unweit von Lublin, im Südosten Polens, befindet sich die größte Ansammlung von Lössschluchten in Europa. Die durch mehrere Landschaftsparks geprägte Region rund um den Kurort Nałęczów und das reizvolle Weichselstädtchen Kazimierz Dolny will als "Land der Lössschluchten" zu einer neuen Marke im polnischen Tourismus werden. Zahlreiche Rad-, Wander-, Kajak- und Offroad-Routen führen durch die eiszeitlich geprägte Region.
Lössschluchten bei Kazimierz
Das "Land der Lössschluchten", gehört zu den ersten fünf Preisträgern eines Wettbewerbs für touristische Marken. Mit diesem will das neu geschaffene Ministerium für Wirtschaftliche Entwicklung gemeinsam mit der Polnischen Tourismusorganisation die Marketingaktivitäten lokaler touristischer Organisationen unterstützen und eine nachhaltige Tourismusentwicklung fördern.
Auch mit der Wahl der übrigen vier Preisträger lenken die polnischen Tourismuswerber den Blick auf Orte und Regionen, die bislang noch eher als Geheimtipps gelten. So schufen die Gemeinden rund um Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) die Marke "Beskiden", unter der sie die Mittelgebirgsregion mit ihren Aktivangeboten, aber auch mit ihrer vielfältigen Volkskunst präsentiert möchten.
Beskid Mały. Żywieckie-See
Rund um die hübsche Kleinstadt Cieszyn (Teschen) an der polnisch-tschechischen Grenze erstreckt sich das Gebiet des „Teschener Schlesien“. Unter diesem Namen will sich die Region mit ihrer reichen Kultur künftig stärker auch international vermarkten. Weltberühmt sind bereits die Häkelarbeiten aus dem nahe gelegenen Dorf Koniaków – spätestens seit die Frauen des Dorfes neben traditionellen Spitzendeckchen auch modische String-Tangas in ihr Sortiment aufgenommen haben.
Mit der Auszeichnung werden auch die Marketingaktivitäten von zwei größeren Städten gewürdigt. Einer der Preisträger ist Toruń (Thorn), dessen gotische Altstadt zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus macht auch mit moderner Kunst und Architektur sowie mit dem internationale Filmfestival Camerimage auf sich aufmerksam.
Torun. Kopernikus Denkmal
Ein weiterer Preisträger ist die südpolnische Stadt Lublin. Die südpolnische Metropole lockt in den Sommermonaten mit zahlreichen Freiluft-Festivals in ihre pittoreske Altstadt. Beim berühmten "Carnaval Sztukmistrzów" im Juli bevölkern Artisten und Straßenkünstler aus aller Welt die mittelalterlichen Gassen und Plätze.
Lublin. Carnaval Sztukmistrzów