Warsaw -5 ºC
Kontaktformular
 Auf zwei Rädern entlang von Polens Gewässern

EuroVelo10, Dunajec-Tour, Blue Velo, Weichselradweg

Auf zwei Rädern entlang von Polens Gewässern

Das Radwegenetz wird immer dichter. In Polen sind in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Radfernwanderwege entstanden, Lücken im Netz wurden geschlossen. Radfahren in der Freizeit wird dort immer populärer. Fünf attraktive Radrouten...

Mehr dazu

 Auf zwei Rädern entlang von Polens Gewässern

Überragender Erfolg bei internationalem Wettbewerb

Warschau ist Europas beste Destination

Warschau erhielt die meisten Stimmen überhaupt in der Geschichte des 2009 gegründeten Wettbewerbs und ließ die Nächstplatzierten Athen, Maribor und Wien deutlich hinter sich.

Mehr info


Die seit mehr als 20 Jahren leerstehenden Młyny Rothera (Rothermühlen) sollen wieder zu einem Aushängeschild von Bydgoszcz (Bromberg) werden. Bis Ende 2019 soll der erste Abschnitt der Revitalisierung des ehemals größten Mühlenkomplexes der Stadt abgeschlossen sein. Bis alle historischen Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert restauriert sind, werden noch vier Jahre vergehen. Zunächst soll der frühere Kornspeicher als Kulturpark eröffnen. Danach sollen der Mehlspeicher, das Badehaus sowie das mit beiden Speichern verbundene Mühlgebäude fertiggestellt werden.

Im Kulturpark sollen mehrere Ausstellungen untergebracht werden, darunter eine zu Wasser und Wassertechnik sowie eine zum Thema Industrietechnik. Im Mehlspeicher soll künftig unter anderem eine Ausstellung in die Geheimnisse des menschlichen Gehirns entführen. Die Mühle wird als Empfangsgebäude dienen, von dessen Aussichtsterrasse sich ein Blick über die Brda (Brahe), die gegenüberliegende Altstadt und die direkt gegenüber in der Danziger Vorstadt gelegene futuristische Oper bietet.

2019.04.03_8312_Bydgoszcz_WLO_HR-1024x663.jpg
Bydgoszcz (Quelle: Fotopolska/POT)


Das Badehaus soll nach der Restaurierung künftig als Kassengebäude und Wartehalle für das Wassertaxi auf der Brda dienen. Auch der Platz vor dem Ensemble ist Teil des Revitalisierungskonzepts. Dort soll eine große Terrasse mit Wasserkaskaden und Springbrunnen sowie Grünflächen und Erholungsmöglichkeiten entstehen. Zudem soll das alte Heizgebäude wiederaufgebaut werden und als Café dienen. Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf umgerechnet rund 22 Millionen Euro. Die Gesamtnutzfläche des Komplexes beträgt 13.500 Quadratmeter.

Die Rothermühlen befinden sich auf der Wyspa Młyńska (Mühleninsel) im Zentrum von Bromberg. Dort wurden bereits mehrere andere historische Bauten saniert und in kulturelle Einrichtungen verwandelt. Mit der Marina und seinen neugestalteten Spazierwegen ist die Mühleninsel ein beliebter Treffpunkt für Bürger und Besucher der Stadt geworden.

www.visitbydgoszcz.pl

Kontaktformular

Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit durch den Versand einer E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (dpo@pot.gov.pl)  von der E-Mail-Adresse aus, auf die sich die Zustimmung bezieht, widerrufen werden. Eine fehlende Zustimmung zur Datenverarbeitung macht es uns unmöglich, auf Ihre an uns versandte Nachricht zu antworten.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter