Warsaw 15 ºC
Kontaktformular
Ermland und Masuren - Wissen Sie es?

ERMLAND  UND  MASUREN – WISSEN SIE ES?

1.    Der Oberlandkanal ist einmalig auf der Welt. Diese besteht darin, dass auf einer Strecke von ca. 10 km ein Schiff 5 mal auf eine Lore verladen und mit einem Seil gezogen wird, um so die geneigten oder „schiefen Ebenen“ mit insgesamt 99,5 Meter Höhenunterschied zu überwinden. Der Kanal ist seit über 158 Jahren in Betrieb und wird touristisch genutzt.

2.    Die ältesten Kreuzgänge in Polen befinden sich auf der Burg in Lidzbark Warmiński/Heilsberg.

3.    Die Erscheinungen der Muttergottes fanden in Gietrzwałd im Jahre 1877 statt. Das ist die einzige Erscheinung dieser Art in Polen, die durch die katholische Kirche anerkannt wurde. Diese Erscheinung ist vergleichbar mit Erscheinungen der Mutter Gottes wie in Fatima und Lourdes.

4.    Reszel/Rössel  ist die am wenigsten zerstörte Stadt während des 2. Weltkrieges in Ermland und Masuren. Das mittelalterliche Straßennetz stammt aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg.

5.    Die älteste Glocke in Ermland befindet sich im Rathaus in Orneta.

6.    Charakteristisch für Ermland sind Bildstöcke. Sie spiegeln den Glauben der früheren Ermländer wieder. Die Ältesten stammen aus dem 17. Jh., die Mehrzahl ist aus der 2. Hälfte des 19. Jh. In ganz Ermland gibt es ca. 1400 Bildstöcke.

7.    In Giżycko befindet sich eine Drehbrücke aus dem Jahre 1889. Sie wiegt mehr als 100 t und kann von einer Person bedient werden. Das ist die einzige derartige Konstruktion in Polen.

8.    In der Ermländisch-Masurischen Region gibt es drei Bismark-Türme: in Ostróda, Mrągowo und Srokowo.

9.    Eine der längsten nicht zerstörten Wehrmauern in Polen ist in Pasłęk (1200 m).

10.    Von den heidnischen Pruzzen-Stämmen, die früher in dem Gebiet von Ermland und Masuren lebten, wurden die Pruzzen-Weiber (Steinstatuen) geschaffen. Ihre Bedeutung wurde bis heute nicht geklärt. Auf dem Hof der Burg in Olsztyn gibt es zwei originale Pruzzen-Weiber.

11.    Der masurische Kanal wurde bis heute nicht fertiggestellt. Er wurde in den Jahren 1911-1941 erbaut. Seine Aufgabe war, die Großen Masurischen Seen mit dem Fluss Pregel zu verbinden und somit einen Wasserweg zur Ostsee herzustellen. Auf der Betonwand einer Schleuse in Leśniewo Górne befinden sich noch Reste des deutschen Reichsadlers.

12.    In Gierłoż befand sich das dritte Hauptquartier Adolf Hitlers (unter Berücksichtigung der Größe). Hier traf Hitler am 24 Juni 1941 ein, zwei Tage nach Beginn der Operation „Barbarossa“ und verbrachte hier in Gierłoż die längste Zeit, nämlich über 800 Tage. Im Juli 1944 führte Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Hitler aus, das aber misslang. Es gab mehrere Attentate auf Hitler, eines davon in Gierłoż, aber alle misslangen.

13.     Kopernikus verbrachte 40 Jahre seines Lebens in Ermland. Er ist in Frombork (Frauenburg) bestattet.

14.    Das Naturreservat des Łuknajno-Sees wurde im Jahre 1976 in die UNESCO-Liste der Biosfera-Reservate aufgenommen. Seit dem Jahr 1983 steht es unter dem Schutz der Konvention RAMSAR, die Feuchtgebiete schützt.

15.    Der größte See in Polen, der Śniardwy/Spirdig-See, befindet sich auf dem Gebiet der Großen Masurischen Seen (113 km2).

16.    In Westmasuren befindet sich der längste See in Polen, der Jeziorak-See (27,45 km).

17.    Die größte Binneninsel  in Polen ist die „Wielka Żuława“  im Jeziorak-See.

 

Bestellen Sie hier unseren Newsletter