Warsaw 15 ºC
Kontaktformular

Gastfreundschaft

Besichtigungen

Erbe

Tradition

Kultur

TRADITION_1170x780.jpg

Polnische Straßen führen Sie zu interessanten Orten, die mit lokalen Bräuchen und ungewöhnlichen Traditionen verbunden sind. Die wichtigste davon ist ... die polnische Gastfreundschaft! Sie werden sie vor allem auf dem polnischen Land erleben, wo Sie neben gut organisierten und gut ausgestatteten Bauernhöfen wunderschöne Landschaften, den kulturellen und kulinarischen Reichtum der Regionen und eine Vielzahl traditioneller und lokaler Produkte entdecken können.

In dem malerischen Dorf Koniaków, das im Süden Polens in der Woiwodschaft Schlesien liegt, kann man ungewöhnliche Spitzenkleidung sehen und kaufen ... Das Dorf verdankt seine Einzigartigkeit der zweihundert Jahre alten, aber immer noch lebendigen Tradition des Häkelspitzenwunders. Die Maschenprodukte aus Koniaków sind so berühmt geworden, dass jeder eines besitzen möchte. Winzige Blumen, phantasievolle Blätter, zarte Knospen ... Kleider, Schals, Tischtücher, Servietten oder Vorhänge sind Standard. Aber als die Spitzenklöpplerinnen Aufträge für Damenunterwäsche erhielten, brach ein Spitzenkrieg aus. Obwohl Altarspitzen, die unter Röcken getragen werden, immer noch für Kontroversen sorgen, bieten die Klöpplerinnen in Koniaków Wunderwerke mit Namen wie: " Subtiles Herz" oder " Schwanengnade".

Die Folklore von Łowicz ist ein interessantes Beispiel für ungewöhnliche Traditionen und Kleidung. Łowicz - eine kleine Stadt in der Woiwodschaft Lodz - ist bekannt für ihre farbenfrohe Volkskultur, einschließlich Trachten, Dialekt, Tanz, Musik, Feste und Łowicz-Handwerk, wie z. B. Ausschneidearbeiten und Spinnen aus buntem Papier. Die Łowicz-Tracht ist eine der reichsten und schönsten polnischen Volkstrachten, die auch heute noch getragen wird. Die Schönheit der Łowicz-Tracht wurde auch in der Mode anderer Regionen verwendet. Das Fronleichnamsfest wird in Łowicz besonders schön mit einer farbenfrohen Prozession gefeiert, bei der die Tracht von Łowicz jeder ins Auge fällt.

Natürlich sind die festlichen Bräuche am engsten mit der polnischen Tradition verbunden. Das polnische Osterfest wird traditionell von vielen bunten Veranstaltungen und touristischen Attraktionen begleitet. Besonders in Polen ist das Osterfest einzigartig, da es seit Jahrhunderten Teil unserer Tradition und Kultur ist. Dazu gehören Ostermärkte, Messen und Märkte, farbenfrohe Prozessionen zum Palmsonntag und die damit verbundenen Wettbewerbe um die schönste oder größte Osterpalme, Osterfeste, Workshops zum Bemalen von Ostereiern und lustige Spiele, die traditionell zum Ostermontag gehören. Die Segnung von Speisen in bunt geschmückten Körbchen am Ostersamstag ist ohne Zweifel eine äußerst attraktive Tradition. Weihnachten nach polnischer Tradition bedeutet dagegen einen in verschiedenen Farben leuchtenden Weihnachtsbaum, duftende Lebkuchen und Weihnachtslieder. Einzigartige Geschenke, schöne Weihnachtsdekorationen oder der wunderbare Duft von Weihnachtsgerichten sind nur einige der Attraktionen, die man auf den Weihnachtsmärkten findet, die in der Vorweihnachtszeit an zentralen Orten in den polnischen Städten und Gemeinden stattfinden. Die Weihnachtsmärkte haben sich zu echten Hits entwickelt, die von Touristen und Bewohnern gleichermaßen geliebt werden.

Lassen Sie sich von diesen einzigartigen Traditionen inspirieren, reisen Sie nach Polen und entdecken Sie viele andere ungewöhnliche Orte, an denen Sie eine reiche Folklore und gastfreundliche Bewohner treffen werden.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter