Er ist, im Hinblick auf die Anzahl der hier begrabenen Personen, einer der größten Friedhöfe in Europa. Anfangs war er ein Friedhof für die Armen.
Er ist, im Hinblick auf die Anzahl der hier begrabenen Personen (fast 1,2 Mio.), einer der größten Friedhöfe in Europa. Er entstand 1884 auf Veranlassung des Stadtpräsidenten von Warschau, Sokrates Starynkiewicz, im Gebiet des damaligen Dorfes Bródno. Im Jahre 1888 wurde hier eine St. Lorenz-Kirche gebaut. Anfangs war er, aufgrund der niedrigen Beerdigungsgebühren, ein Friedhof für die Armen. Hier wurden vorwiegend bedürftige Personen und Verstorbene aus den Armenhäusern auf Kosten der Stadt beerdigt. Im Laufe der Zeit änderte sich die Lage jedoch und in der Zwischenkriegszeit wurden hier bereits Vertreter diverser gesellschaftlicher Gruppen, wie Politiker, Schauspieler und Soldaten bestattet. Hier liegen u.a. der Politiker Roman Dmowski (1864-1939), der Warschauer Metropolit Aleksander Kakowski (1862-1938) und der Sänger Mieczysław Fogg (1901-1990).