Der Alte Jüdische Friedhof an der Kreuzung der Straßen ul. Kalinowszczyzna und ul. Sienna, befindet sich auf einem hohen Lößhügel, der ursprünglich eine mittelalterliche Wehrburg war.
Der Alte Jüdische Friedhof an der Kreuzung der Straßen ul. Kalinowszczyzna und ul. Sienna, befindet sich auf einem hohen Lößhügel, der ursprünglich eine mittelalterliche Wehrburg war. Das sich hier befindende Denkmal aus dem Jahr 1541 auf dem Grab von Jakub Kopelman ist zugleich das älteste jüdische Grab auf dem Gebiet Polens, das sich an seinem Originalplatz befindet. Auf dem Friedhof ruhen viele Vertreter des Lubliner Judengemeinde, wie Rabbiner, Wissenschaftler und jüdische führende Persönlichkeiten, u.a. J. I. Horowic, der Seher von Lublin (gestorben im Jahr 1815), dessen Grab die Form eines Ohels, einer jüdischen Gruft, hat, bei der eine Mazewa aus Stein mit einem Metallgitter abgedeckt ist. Beerdigungen fanden bis in das 19. Jahrhundert statt. Jede der erhaltenen Mazewen ist für sich ein Meisterwerk der Steinmetzkunst.